Die LGT Young Soloists bewiesen im Wiener Musikverein ihre virtuose Frühreife – trotz einer durchwachsenen Programmwahl
Mit seinen Rhythmusschleifen, Motiv-Repetitionen und -Rotationen hat sich der Amerikaner Philip Glass schon früh aus der europäischen Neue-Musik-Sze[…]
Klaviernerd in überkorrekten Sakkos: Der Isländer Ólafsson hat so Erfolg. Und widmet sich jetzt Rameau wie Debussy.
„Auch der Musiker wirkt immer und in jedem Fall dadurch, dass er aktiv oder passiv, bewusst oder unbewusst Stellung bezieht zu den gesellschaftliche[…]
dhm/Sony 19075943102
mehr
DG/Universal 479 4817
mehr
Nonesuch/Warner Classics 7559-79496-2
mehr
Nonesuch/Warner Classics 7559 79581 2
mehr
Sony 19075882982
mehr
Berlin Classics/Edel 0301656BC
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr