„The Sound Of Jazz“, diesem CBS-Programm vom 8. Dezember 1957, geht ein Ruf wie Donnerhall voraus. CBS wollte nichts weniger, als den Klang des Ja[…]
Pat Methenys »Unity Band« hat deutlichere Bezüge zur Jazztradition als frühere Bands des Gitarristen. RONDO-Autor Werner Stiefele hat sich mit ihm unterhalten.
7000 Gigs, 16 Grammies, 200 Kompositionen in knapp 30 Jahren. Auf all das setzt die Band des unermüdlichen Gitarristen Pat Metheny nun noch ein Über-Opus drauf. Klaus von Seckendorff sprach mit dem Unermüdlichen.
Ein Diplomat vor dem Herrn war Michael Naura so gar nicht, eher das genaue Gegenteil. Einer, der nicht nur kein Blatt vor den Mund nahm, sondern alle […]
Großstädtische Bahnhöfe sind bekanntermaßen längst nicht mehr ausschließlich das klassische Drehkreuz für Reisende und Berufspendler. Gerade di[…]
ECM/Universal 4732342
mehr
Concord/Edel CCD-4803-2
mehr
Arthaus/Naxos 100 184
mehr
Concord/Universal 7231303
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zwischen den Welten: Eine Ausnahmeerscheinung in jeder Hinsicht war er, dieser Joseph Bologne, Chévalier de Saint-Georges. Geboren als Sohn eines französischen Adeligen und dessen senegalesischer Haussklavin, musste er bereits als Kleinkind aus Guadeloupe nach Frankreich fliehen. Sein Vater hatte im Duell einen anderen Mann getötet und fürchtete, dass seine Sklavin und sein Sohn als Teil seines Besitzes arretiert und versteigert werden könnten. So erwirkte seine Frau Élisabeth die […] mehr