home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Othmar Schoeck

Artikel · Rezensionen


rezensionen

Rezensionen

Othmar Schoeck

Drei Violinsonaten, Sonatensatz E-Dur, Albumblatt

Matthias Wollong, Patricia Pagny

Musikszene Schweiz/Helikon MGB 6163
mehr

Othmar Schoeck

Elegie, op. 36

Christian Gerhaher, Kammerorchester Basel, Heinz Holliger

Sony 19439963302
mehr

Othmar Schoeck, Charles Koechlin, Ethel Smyth

Hornkonzerte

Marie-Luise Neunecker, Sascha Gawrilow, NDR Radiophilharmonie Hannover, Uri Mayer

Koch/Schwann 3-6412-2
mehr

Othmar Schoeck

Notturno

Christian Gerhaher, Rosamunde Quartett

ECM/Universal 476 6995
mehr

Othmar Schoeck, Franz Schreker

Notturno op. 47, Der Wind

Stephan Genz, Leipziger Streichquartett

MDG/Naxos MDG 307 1815
mehr

Othmar Schoeck

Sämtliche Streichquartette

Minguet Quartett

MDG/Naxos 603 0665-2
mehr

Richard Strauss, Othmar Schoeck, Gustav Mahler

„Der Mond ist aufgegangen“ (Lieder)

Britta Glaser, Matthias Veit

TYXart/Note 1 TXA17089
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top