Anlässlich seines 150. Todestages rufen zahlreiche Neuaufnahmen und Wiederveröffentlichungen den großen Franzosen und begnadeten Klangfarbenmaler in Erinnerung.
zum Artikel »
François-Xavier Roth, geboren 1971 in Neuilly-sur-Seine, ist seit September 2015 Generalmusikdirektor der Oper Köln. Zuvor leitete er das Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Im Jahr 2003 grÃ
zum Artikel »
Als wir Sir John das letzte Mal zum Interview trafen, hatte er sich gerade mit seinem Label »Soli Deo Gloria« selbstständig gemacht. Seine Einspielungen der Brahmssinfonien auf historischen Instrumenten sind nun vollendet. Und sie lassen, wie wir finden, die modernen, ebenfalls jüngst erschienenen Berliner Mitschnitte von Sir Simon ziemlich alt aussehen.
zum Artikel »
Bei Verdis Requiem stellt sich bis heute die Kardinalfrage, ob es nun eine verkappte Oper oder ein einziges, religiöses Bekenntniswerk ist. Für die salomonische Antwort, dass die Wahrheit vielleicht doch in der Mitte liegt, hat auch Guido Fischer etwas übrig – nach seiner diskografischen Annäherung an dieses Requiem, das nach demjenigen von Mozart zu den am häufigsten eingespielten zählt.
zum Artikel »
Vor 200 Jahren, am 20. November 1805, fand im Theater an der Wien die Uraufführung von „Fidelio oder Die eheliche Treue“ von Ludwig van Beethoven statt. Grund genug, das musikhistorische Ereignis mit einem diskografischen Rundumblick zu würdigen. Die wichtigsten „Fidelio“-Einspielungen hat sich noch einmal Guido Fischer angehört.
zum Artikel »
Chateau de Versailles Spectacles/Note 1 CVS020
»
Archiv Produktion 439 900-2
»
Archiv Produktion/Universal 457 591-2
»
SDG/harmonia mundi SDG706
»
Opus Arte/Naxos 09478 00900
»
Soli Deo Gloria/harmonia mundi SDG 718
»
Philips 438 149-2
»
SDG/harmonia mundi SDG 702
»
Soli Deo Gloria/harmonia mundi SDG 703
»
Soli Deo Gloria/harmonia mundi SDG 705
»
Soli Deo Gloria/harmonia mundi SDG 729
»
Philips/Universal 473 872-2
»
Archiv Produktion 439 900-2
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie zählt ohne Zweifel zu den eindrücklichsten und gewaltigsten Monumenten der Sinfonik des 20. Jahrhunderts. Dieses mit 80 Minuten überlange Monstrum von Sinfonie spielt man nicht ohne Weiteres – weder live im Konzertsaal, noch auf CD ein. Und so war es durchaus ein Ereignis, als das Mannheimer-Nationaltheaterorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy diesen Meilenstein in Prä-Corona-Zeiten dank Spendenunterstützung als […] mehr »