Gleich zwei Mitschnitte von Rossinis „La gazza ladra“ sind in den letzten Wochen in kurzem Abstand auf den Markt gekommen, einer aus Bad Wildbad, […]
Was man auf den Pariser Boulevards hörte: Joseph Haydn komponiert sich von der Peripherie an’s Herz der musikalischen Welt.
Vor 250 Jahren, am 12. September 1764, verstarb der letzte große Komponist des französischen Barocks. Nach langem Dornröschenschlaf ist nun wieder alle Welt in seine Opern vernarrt. Eine Würdigung von Guido Fischer.
Auch für die Geigerin Rachel Podger fing die Originalklang-Karriere mit Müsli und Birkenstock-Sandalen an. Raoul Mörchen besuchte sie in der englischen Hauptstadt und sprach mit ihr über ihre Kindheit bei Kassel, schockierte Lehrer und die »Barockitis«.
Opus Arte/Naxos OA1025D
mehr
EMI 5 57113 2
mehr
Virgin Veritas/EMI 5 45348 2
mehr
EMI 5 56170 2
mehr
Opus Arte/Naxos OA 1018 D
mehr
HMF/Helikon 901683
mehr
ECM/Universal 002894855770
mehr
Bis/Klassik Center SACD-1436
mehr
HMF/Helikon HMC 901685 bzw. Decca 466 196-2
mehr
Sony ASK 63371
mehr
Opera Rara/Note 1 ORC 44
mehr
Archiv Produktion (DG/Universal) 477 6272
mehr
Opera Rara/Warner 9293800572
mehr
Virgin Veritas/EMI 5 61254 2
mehr
Signum/Note 1 SIGCD 254
mehr
HMF/Helikon HMC 901684
mehr
Virgin Veritas/EMI 5 61254 2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr