home

N° 1297
18. - 24.03.2023

nächste Aktualisierung
am 25.03.2023



Orchester des RAI Mailand

Artikel · Rezensionen


rezensionen

Rezensionen

Giuseppe Verdi

Falstaff

Giuseppe Taddei, Anna Moffo, Luigi Alva, Rosanna Carteri, Anna Maria Canali, Fedora Barbieri u.a., Chor des RAI Mailand, Orchester des RAI Mailand, Tullio Serafin

VAI/Codaex 4333
mehr

Giuseppe Verdi

La Traviata

Eteri Gvazava, José Cura, Rolando Panerai u.a., Orchester des RAI Mailand, Zubin Mehta

Teldec/Warner Classics 8573-82741-2
mehr

Arrigo Boito

Mefistofele

Giulio Neri, Ferruccio Tagliavini, Marcella Pobbe u.a., Orchester des RAI Mailand, Angelo Questa

Warner Fonit 0927 43550-2
mehr

Ferruccio Busoni

Violinkonzert D-Dur, 2. Violin-Sonate

Frank Peter Zimmermann, Enrico Pace, Orchester des RAI Mailand, John Storgårds

Sony BMG SK94497
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr


Abo

Top