Ins „Versailles Nordhessens“ locken seit 36 Jahren barocke Festspiele. Für 2023 verspricht die flötende Chefin Dorothee Oberlinger himmlische wie höllische Klangfreuden.
Sie gilt derzeit als die spanische Alte-Musik-Sopranistin schlechthin. Doch jetzt hat Rial einmal auch Gitarren-Lieder von de Falla und Granados aufgenommen.
Wie klingt Venedig? Nuria Rial und das Ensemble Artemandoline gehen dieser Frage bei einer Reise durch die barocke Opernwelt nach.
Maurice Steger, geboren 1971 in Winterthur, gehört zu den wichtigsten Blockflötisten der Gegenwart im Bereich der historischen Aufführungspraxis. G[…]
Agostino Steffani wurde nicht von Cecilia Bartoli wiederentdeckt, sie hat ihn ob ihrer Marktstellung und -macht nur erfolgreicher durchsetzen können […]
Heute wollen wir an dieser Stelle aus gegebenem Anlass einmal kurz das Politische streifen. Alle Musik sei politisch, hat Luigi Nono postuliert. Wer […]
Nuria Rial stammt aus einer mit schönen Stimmen reich gesegneten Gegend. Doch im Vergleich mit ihren katalanischen Kolleginnen Victoria de los Ángeles oder Montserrat Caballe ist sie »ein Wesen leichter Art«. Tilman Stamer besuchte die junge Sängerin zu Hause in der Nähe von Basel und sprach mit ihr über ihren Vater, den »Unsinn« katalanischer Abgrenzungspolitik und den »armen Villazón« ...
Ein Händelruck geht durch die Musikwelt: Seit der Hallenser Musikwissenschaftler Hans-Georg Hofmann Konzertdramaturg beim Basler Kammerorchester ist, fördern die rastlosen Schweizer ein Händeljuwel nach dem anderen zu Tage. Über seine neuesten Trouvaillen und die jüngsten Projekte sprach er mit RONDO-Autor Guido Fischer.
DHM/Sony BMG 88697 38867-2
mehr
dhm/Sony 88985497582
mehr
Coviello/Note 1 COV92010
mehr
DHM/Sony BMG 88697 21472-2
mehr
DHM/Sony 88697 885792
mehr
DHM/Sony Music 88697 72024-2
mehr
Erato/Warner 2564616643
mehr
Deutsche harmonia mundi/Sony 88697 922562
mehr
DHM/SonyBMG 88697 17421-2
mehr
Sony 88985323612
mehr
Mirare/harmonia mundi MIR 006
mehr
Decca/Universal 478 5336
mehr
Virgin Classics/EMI 236 140-2
mehr
Mirare/harmonia mundi 009-2
mehr
dhm/Sony 19439781602
mehr
dhm/Sony 19439743812
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr