home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Nicola Zaccaria

Artikel · Rezensionen


rezensionen

Rezensionen

Gioachino Rossini

Der Barbier von Sevilla (Il barbiere di Siviglia)

Maria Callas, Luigi Alva, Tito Gobbi, Fritz Ollendorf, Nicola Zaccaria, Gabriella Carturan, Mario Carlin, Philharmonia Orchestra, Philharmonia Chorus, Alceo Galliera

EMI 5 56310 2
mehr

Giacomo Puccini

La Bohème

Maria Callas, Giuseppe di Stefano, Rolando Panerai, Manuel Spatafora, Nicola Zaccaria, Anna Moffo u.a., Orchester des Teatro alla Scala, Chor des Teatro alla Scala, Antonio Votto

EMI 5 56295 2
mehr

Gaetano Donizetti

Lucia di Lammermoor

Maria Callas, Giuseppe di Stefano, Rolando Panerai, Nicola Zaccaria, Giuseppe Zampieri, Chor des Teatro alla Scala, RIAS Sinfonieorchester Berlin, Herbert von Karajan

EMI 5 66441 2
mehr

Giuseppe Verdi

Messa da Requiem

Leontyne Price, Fiorenza Cossotto, Carlo Bergonzi, Nicola Zaccaria, Orchester des Teatro alla Scala, Chor des Teatro alla Scala, Herbert von Karajan

Relief/Note 1 CR8004
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top