Vor 200 Jahren wurde der große französische Romantiker und Orgelvisionär César Franck im belgischen Lüttich geboren. Dem Jubilar widmen sich zahlreiche Neuerscheinungen – mit auch so manchen Überraschungen!
Düstere Wolken über der Côte d’Azur: Der Harfenist kämpft mit Engelsklängen um die Zukunft der Live-Konzerte.
Die Sopranistin Diana Damrau hat „keine Lust mehr auf angry, crazy women“. Sie wolle sich, wie sie in einem Interview an ihrem Wohnort Zürich sag[…]
Nach „Opium“ taucht der Sänger mit seinem Album „Green“ erneut ein in die Welt des französischen Kunstliedes.
Es ist auch in Bayreuth im Grunde ein sich stetig wiederholendes Ritual. Bei der Premiere kann eine Neuinszenierung beim Publikum so richtig durchfall[…]
Opus 111/Harmonia Mundi OPS 30-438
mehr
Soli Deo Gloria/Harmonia Mundi SDG 138
mehr
Soli Deo Gloria/Harmonia Mundi SDG 141
mehr
SDG/harmonia mundi SDG 186
mehr
Sony 19439913812
mehr
Challenge Classics/Note 1 CC72217
mehr
EMI Classics 264 197-2
mehr
Opus 111/helikon harmonia mundi ops 30365
mehr
RCA/BMG 09026 68900 2
mehr
EMI Classics 2 64197 2
mehr
Soli Deo Gloria/harmonia mundi SDG 703
mehr
RCA/BMG 09026 61215 2
mehr
Phoenix Edition/Naxos PE145
mehr
Erato/Warner 9029520955
mehr
Erato/Warner 2564616695
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr