home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Mira Wang

Artikel · Rezensionen


rezensionen

Rezensionen

Camille Saint-Saëns

Cellokonzert Nr. 1, Violinkonzert Nr. 3

Mira Wang, Jan Vogler, NDR Radiophilharmonie Hannover, Thierry Fischer

Berlin Classics/Edel 0017432BC
mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Divertimento KV 563, Suite aus "Le nozze di Figaro"

Jan Vogler, Benjamin Schmid, Colin Jacobsen, Mira Wang, Antoine Tamestit, Tatjana Masurenko

Sony BMG 82876 76280-2
mehr

Wolfgang Rihm, Johannes Brahms, John Harbison

Doppelkonzerte

Mira Wang, Jan Vogler, Royal Scottish National Orchestra, Peter Oundjian

Sony 19075836752
mehr

Robert Schumann, Gabriel Fauré

Klavierquintette

James Ehnes, Mira Wang, Naoko Shimizu, Jan Vogler, Louis Lortie

Sony CD 93038
mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Streichquintett KV 515, Streichquartett-Bearbeitung der "Zauberflöte", Klavierquartett KV 478

Viviane Hagner, Colin Jacobsen, Antoine Tamestit, Tatjana Masurenko, Pekka Kuusisto, Mira Wang, Ulrich Eichenauer, Kai Vogler, Louis Lortie, Jan Vogler

Sony BMG
mehr

Sergei Prokofjew

Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63, Diverse Sätze aus den Cinderella-Suiten Nr. 1 op. 107 und Nr. 3 op. 109

Mira Wang, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Thierry Fischer

Berlin Classics/Edel 0017632 BC
mehr

Zoltán Kodály, Georg Friedrich Händel, Maurice Ravel, Hanns Eisler

Werke für Cello und Geige

Arkadij Sewidow, Jan Vogler, Mira Wang

Berlin Classics/Edel 17032BC
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top