Bis vor kurzem war auch Star-Bariton Michael Volle ständig unterwegs und weltweit an den Opernhäusern in New York, Mailand und München Dauergast. D[…]
Man traf Kritiker in dieser Premiere, die trotz reichhaltigen Erfahrungsschatzes bekundeten, dieses Werk noch nie im Leben gesehen zu haben. Seine Zei[…]
Die georgische Mezzo-Sopranistin Anita Rachvelishvili, bekannt für eine überdimensional große Stimme, hat für ihre Debüt-CD bei der Sony bestimmt[…]
In Berlin sprach der englische Dirigent mit RONDO über sein spätes Wagner-CD-Debüt – und seinen Berliner Nachfolger Kirill Petrenko.
Ob auch diese „Tosca“ 38 Jahre lang im Repertoire bleiben wird wie die Vorgängerproduktion an der Berliner Staatsoper? Regisseur Alvis Hermanis e[…]
Nein, am Abend des 200. Geburtstages von Giuseppe Verdi hat die von ihm „grande boutique“ genannte Pariser Opéra nicht gestreikt. Im Gegenteil[…]
Nach den Wiegen- und vor den im nächsten Jahr geplanten Kinder- und Weihnachtsliedern kümmert sich das von Cornelius Hauptmann initiierte, von Carus[…]
Singen, um die Götter zu besänftigen? Seit Orpheus, dem Urahn der Spezies, wissen wir, dass eine Arie immer auch gerade dazu dienlich war. Der Phi[…]
Wenn es um den Uraufführungsort einer seiner Opern ging, war Leipzig für Richard Wagner nie erste Wahl. Magdeburg, Dresden, Weimar, München und nat[…]
TDK/Naxos DV-OPBDT
mehr
Constantin Film HC 032038
mehr
EMI 5 57087 2
mehr
EMI 599 7369
mehr
EMI Classics 5 00969 9
mehr
HMF/Helikon 7 94881 64992 1
mehr
EMI 234 4819
mehr
Oehms Classics/Harmonia Mundi OC 808
mehr
Oehms/harmonia mundi OC 823
mehr
Medici Arts/Naxos 2072528
mehr
TDK/Naxos DVWW-OPPEM
mehr
EMI 5 57024 2
mehr
MPHIL/Warner 9305211271
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Klarinettist Sebastian Manz und der Pianist Herbert Schuch sind beide anerkannte Meister auf ihrem Instrument. Für ihr neues Album bei Berlin Classics haben sie sich zusammengetan, um drei bedeutende Duowerke der Romantik gemeinsam zu durchschreiten, die auf raffinierte Art und Weise die Klarinettenstimme mit dem Klavierpart verweben: Johannes Brahms’ zwei Klarinettensonaten, die dieser dem damaligen Starklarinettisten Richard Mühlfeld auf den Leib schrieb, die späten Fantasiestücke […] mehr