2016 jährt sich der 100. Todestag von Max Reger. Bis dahin hat Bernhard Buttmann Regers Orgelwerk eingespielt und mit manchen Klischees aufgeräumt.
In über 200 Jahren Musikverlagsgeschichte kommt einiges an wertvollstem Papierkram zusammen. Nicht hunderte, sondern gleich abertausende Musikautogra[…]
Australian Eloquence/Klassik Center Kassel ELQ4822181
mehr
Berlin Classics/Edel 11752BC
mehr
Sony BMG 88697 12146-2
mehr
Claves/Klassik Center CLA50-1005
mehr
Sony Classical 88697 52696-2
mehr
Sony 88985393032
mehr
Motette CD 50741
mehr
EMI 7243 5 55602 2 3
mehr
CAvi/harmonia mundi CAVI8553306
mehr
Hyperion/Codaex CDA 67635
mehr
Telos/Naxos TLS 097
mehr
Iron Needle/Disco-Center IN 1387
mehr
Audite/Note 1 ADT23445
mehr
Hyperion/Koch CDA 66996
mehr
Myrios Classics/harmonia mundi MYR003
mehr
Sony 19439786572
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr