Vier Abende Richard Wagner im Kulturpalast – die Dresdner Philharmonie führt den „Ring“ konzertant auf und schreibt damit eine Geschichte fort.
Klarinettist Andreas Ottensamer (27), der als Unterwäsche-Model begann, hält sein Instrument für durchaus erotisch. „Die Klarinette ist ein sehr […]
Der hohe Norden hat nicht nur den weltweit größten Output an großen Musikern. Er bietet auch viele kleine und größere, immer feine Festivals.
2013 wird ein Wagner-Jahr sein, und schon jetzt bereiten sich das RSO Berlin und sein Chefdirigent Marek Janowski darauf vor. Im November vergangenen […]
Der finnische Bass Matti Salminen, der sein 40-jähriges Bühnenjubiläum in Deutschland feiert, hält nichts von gesundem Lebenswandel. »Wie viele i[…]
TDK/Naxos 24121 00181
mehr
TFO Records TFO 0501
mehr
TDK/Naxos DV-OPDFR
mehr
Teldec/Warner Classics 0630-10027-2
mehr
EMI 599 7369
mehr
TDK/Naxos DVWW-OPMFP
mehr
C-Major/Naxos 701108
mehr
Virgin Classics/EMI 5193159
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr