Der Pianist hat Joseph Haydns vergessene Konzerte für Tasteninstrumente eingespielt und dabei Überraschendes entdeckt.
Mit „Beethoven Unknown“ entdeckt der Pianist ein ganzes Füllhorn unbekannter, aber schöner Klassik-Kleinigkeiten.
In 20 Minuten zum Konzertpianisten: Matthias Kirschnereit hat alle Verfechter frühen Tastendrills eines Besseren belehrt.
Schumanns kürzlich wiederentdecktes Albumblatt »Ahnung« liegt nun in einer ersten Einspielung vor: ein poetisches Charakterstück, das vermutlich aus dem Umkreis von Schumanns »Kinderszenen« stammt. Ohne Zweifel war Schumann eine literarisch/ musikalische Doppelbegabung. Was aber hat es mit seiner »Poesie der Tonkunst« auf sich? Eine Annäherung von Markus Kettner.
Berlin Classics/Edel 0301762BC
mehr
Arte Nova 74321 72117 2
mehr
Arte Nova/BMG 74321 98337 2
mehr
Arte Nova/BMG 74321 80784 2
mehr
Arte Nova 74321 87147 2
mehr
Arte Nova/BMG 74321 92772 2
mehr
Berlin Classics/Edel 0302297BC
mehr
Arte Nova/BMG 7432197433-2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr