Der britische Dirigent hat mit seinem Swedish Radio Orchestra und dem Swedish Radio Choir ein transparentes Brahms-Requiem eingespielt.
zum Artikel »
Der Bariton Goerne steht im Zenit seiner Karriere. Eine Begegnung vor der „Wozzeck“-Premiere bei den Salzburger Festspielen.
zum Artikel »
Anna Netrebko wird nicht die Elsa im nächstjährigen „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen singen, ersetzt wird sie durch Anja Harteros. Stattdessen gibt Plácido Domingo sein Debüt als Dir
zum Artikel »
Sophie Pacini erkennt im Blindtest alle Pianisten – nur ihre Fördererin Martha Argerich nicht. Der deutschitalienischen Pianistin, geboren 1991 in München, gelang mit ihren frühen Chopin- und Sch
zum Artikel »
Wir sind in Wien, Museumsquartierhalle E, werden uns jetzt auf Franz Schubert konzentrieren. Es steht wieder mal dessen 24-teiliger „Zyklus schauerlicher Lieder“ an – die „Winterreise“. Auf
zum Artikel »
Die „Winterreise“ weist gefühliger Romantik eiskalt die Tür.
zum Artikel »
„Und Sie dachten schon, Sie hätten mich“
zum Artikel »
Im Hauptberuf ist Christophe Ghristi Chefdramaturg der Pariser Opéra. Seit 2006 ist er aber auch als Schubert-Dramaturg tätig. Für den Meister-Bariton Matthias Goerne stellt er das Lied-Repertoire der thematisch angelegten Schubert-Edition zusammen. Anlässlich der 6. Folge, die den »Schwanengesang« der letzten Klaviersonate B-Dur gegenüberstellt, sprach Guido Fischer mit ihm über die Qualität von Schuberts Dichtern und dessen Einfluss auf die Sänger und Komponisten Frankreichs.
zum Artikel »
Sollen wir uns erinnern? Nun, einen kurzen, inwendig-wehmütigen Blick zurück wollen wir uns doch gestatten. Salzburg, das war ein Erlebnis in diesem Sommer. Wir sprachen ja bereits beim letzten Male
zum Artikel »
Alles beginnt mit »Sehnsucht«: So nämlich heißt die erste CD eines gewaltigen Schubertprojekts, an das sich der Bariton Matthias Goerne nun heranwagt.
zum Artikel »
Schon im August war durchgesickert, dass sich Salzburg 2017 verändern wird. Und zwar hin zu einem „Epizentrum des Besonderen“. Nun ist dieser Plan also offiziell bestätigt worden, denn Markus Hi
zum Artikel »
harmonia mundi HMC 902004.05
»
Decca/Universal 467 348-2
»
harmonia mundi HMC 901995
»
Hänssler/Naxos 92.074
»
harmonia mundi HMM902635
»
harmonia mundi HMM 902243
»
harmonia mundi HMC 902141
»
harmonia mundi HMC 902134
»
Hänssler/Naxos 4 010276 015758
»
Decca/Universal 460 797-2
»
Capriccio/Delta Music 71081
»
Virgin/EMI 0884702
»
RCA/Sony 88697 57606-2
»
harmonia mundi HMM 902250.51
»
DG/Universal 477 809-2
»
harmonia mundi HMC 902107
»
harmonia mundi HMC902180
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »