Auf seinem neuen Album stellt der Klarinettist und Dirigent Mozarts Werke aus den bewegten letzten Lebensjahren ins Zentrum.
Mit dem Album „Night Passages“ kreist der Klarinettist in intimer Trio-Besetzung um seine existenziellsten Musik-Erfahrungen.
Weil für die Barockmusik sein Instrument noch neu war, hat sich der Klarinettist bei den Opern Vivaldis umgesehen – und ist fündig geworden.
Der Pianist über Franz Schubert, schlaflose Nächte in Hamburg und über Kollegen, die auf Brillen schwören.
Er könnte auf ewig Mozarts Konzert-Evergreen spielen. Will der Klarinettist aber nicht. Deshalb geht er mit seinem neuen Album zu den Ursprüngen.
Der alte Brahms hat mit dem Komponieren schon abgeschlossen, da kreuzt ein genialer Klarinettist seinen Weg: Zeit für Herbstgold.
BIS/Klassik Center BISSACD-1723
mehr
Sony 88985363102
mehr
Sony 19658772252
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr