Nach 337 Jahren – endlich verjüngt. Die Figur der Emilia Marty in Leoš Janáčeks „Věc Makropulos“ wird gern als Rückzugsrolle für Diven im[…]
Tenor Ian Bostridge bewundert den Sänger Bob Dylan – und sieht ihn beinahe als so etwas wie ein Vorbild an. „Er hat mir den Mut gegeben, expressi[…]
Brüssel (B), Théâtre de la Monnaie & Köln, Oper: Korngolds „Die tote Stadt“
Dass seine alte Stuttgarter Inszenierung der „Entführung aus dem Serail“ von 1998 noch einmal exhumiert und an die Wiener Staatsoper überführt […]
Wir lieben die Wiener Weltopernprovinz. Da steht am gleichen Abend die fast 50-jährige „Salome“- Inszenierung von Boleslaw Barlog in der Staatsop[…]
Zum Jubiläumsjahr hat sich der belgische Dirigent und Musikforscher Beethovens „Leonore“ zugewandt, der Urfassung des „Fidelio“.
Sopranistin Marlis Petersen glaubt an Elfen, Nixen und Wassermänner. Sogar an Trolle! „Ich war schon immer so veranlagt. Mir gibt das was“, sagte[…]
Dirigent Sir John Eliot Gardiner (76) und seine Ehefrau Lady Isabella haben sich nach 25-jähriger Ehe scheiden lassen. Isabella ist die Enkelin des l[…]
Marlis Petersen ist umso hellhöriger, je höher hinauf es geht. Die Koloratursopranistin gehört zu den wichtigsten Sängerinnen ihres Fachs. Geboren[…]
Eine „wüste Insel“, das geht schon in „Ariadne auf Naxos“ als Schauplatz nicht gut. Auf einer Insel, ihrem Zauberreich nämlich, lebt Händel[…]
Im Ernst: Auch die besten Opernregisseure sind nur alle zwei bis drei Male gut. Christof Loy zum Beispiel. Wie großartig war seine Frankfurter „Fle[…]
Herbe Kritiken musste Edita Gruberova nach ihrer Premiere als „Straniera“ am Theater an der Wien einstecken. Als „Triumph des Willens” wurde i[…]
Maulbronn Monastery Edition/Klassik Center KuK 61
mehr
harmonia mundi HMC 801829.30
mehr
Oehms Classics/Naxos OC983
mehr
harmonia mundi HMC 902068.70
mehr
harmonia mundi HMC 902094
mehr
harmonia mundi HMC 902130
mehr
harmonia mundi HMC 901945
mehr
Phi/Note 1 LPH007
mehr
Euroarts/Naxos 2057788
mehr
harmonia mundi HMC 902050
mehr
ECM/Universal 4817007
mehr
Solo Musica/Sony SM316
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr