Das Bruckner Orchester Linz geht mit Bruno Hartls Schlagzeugkonzert und Anton Bruckners 4. Sinfonie, der „Romantischen“ auf Tour.
Das Bruckner Orchester Linz geht unter seinem Chefdirigenten Markus Poschner erstmals zum Angriff über – und auf Tournee.
Das Landestheater Linz stellt Heiner Müllers legendäre Bayreuther Deutung von „Tristan und Isolde“ neu zur Diskussion.
Die Auszeichnung »Opernhaus des Jahres 2007« soll kein bequemes Ruhekissen sein: Dank GMD Markus Poschner und Intendant Hans-Joachim Frey herrscht weiterhin Aufbruchstimmung in Bremen. Und mit der Deutschen Kammerphilharmonie verfügt man über eines der aufregendsten Kammerensembles der Republik. Jörg Königsdorf hörte sich um in der Hansestadt.
Als Hermann Schneider, seines Zeichens Intendant des Linzer Landestheaters, zu Beginn der laufenden Spielzeit den „Oberösterreichischen Nachrichten[…]
BruZane/Note 1 BZ1039
mehr
Alpha/Note 1 ALP273
mehr
Sony Classical 88985388869
mehr
Sony 88985360192
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr