Leichte Ermüdungserscheinungen des früher gefeierten Regisseurs Stefan Herheim zeigen sich seit einiger Zeit: in Überrüstung. In Überfütterung d[…]
AntonÃn Dvořáks „Rusalka“ ist ein Mode-Stück ... von gestern. Ganz früher gab es das gar nicht (weder auf CD noch auf der Bühne). Heute gehÃ[…]
Vor 100 Jahren wurde das Musik-Allround- Genie geboren. Ein Jubiläum, das mit zwei dicken CD-Paketen sowie unbedingt hörenswerten Neuproduktionen gefeiert wird.
Die rumänische Sopranistin Angela Gheorghiu („La Draculette“), um die es stiller geworden war, hat ihrem Ex-Ehemann Roberto Alagna in einem Inter[…]
Nur sehr wenige Dirigentinnen haben es wie Marin Alsop bislang in Spitzenpositionen bei internationalen Orchestern gebracht. Genau das hat sie abgehä[…]
Ein Streifzug durch die Ein- und Ausfallstraßen der klassischen Musik. Vorgestellt von Oliver Buslau
Zum ersten Mal in der Geschichte des Concertgebouw Orchesters Amsterdam wird eine Frau am Pult des ruhmreichen Klangkörpers stehen. Im Juni 2006 soll[…]
Wir wussten es schon immer: Dirigentinnen müssen aussehen wie Hexe Wackelzahn, um überhaupt Orchester zu Höchstleistungen anspornen zu können. Doc[…]
Naxos 8.55 91 77
mehr
Naxos 8.57 0534
mehr
Naxos 8.55 7433
mehr
Naxos 8.559133
mehr
Naxos 8.55 9134
mehr
Naxos 8.55 9165
mehr
Naxos/Naxos 857353435
mehr
Naxos 8.55 7430
mehr
Naxos 8.57 0714
mehr
Naxos 8574429
mehr
Naxos 8.55 7481
mehr
harmonia mundi HMU 907580
mehr
Naxos 8.559044
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr