home

N° 1297
18. - 24.03.2023

nächste Aktualisierung
am 25.03.2023



Maria João Pires

On Tour

10.06.2023 · Mannheim · Congress Center Rosengarten ·
21.06.2023 · Lausanne (CH) · Salle Métropole ·
22.06.2023 · Lausanne (CH) · Salle Métropole ·


Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

Dass Claudio Abbado stets ein Händchen für die idealen Mozart-Interpreten besaß, lässt sich an zwei Namen ablesen: Friedrich Gulda und Maria João[…]

mehr

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

„Ich hätte sicherlich eine noch größere Karriere machen können. Aber ich wollte es nicht.“ Dieses Bekenntnis spricht Bände über die Musikeri[…]

mehr

Musikstadt

Granada

Tolle Musik, toller Tanz, warme Nacht, arabische Gärten: Das Granada Festival ist auch unter Pablo Heras- Casado dufte.

mehr

Hörtest

Mozart: Die Klaviersonaten

Kratzspuren der Klavierstundenschändung: Mozarts Sonaten harren nach langer Geringschätzung noch immer ihrer Entdeckung.

mehr

Hörtest

Robert Schumanns „Waldszenen“

Mit dem Klavierzyklus feierte Schumann 1850 einen späten Erfolg – populär verpackte Idylle. Dahinter verbergen sich: Bach-Studien.

mehr



rezensionen

Rezensionen

Diverse

Große Pianisten des 20. Jahrhunderts (Vol. 91-100)

Hofmann, Vladimir Horowitz, William Kapell, Alicia de Larrocha, Nikita Magaloff, Arturo Benedetti Michelangeli, Maria João Pires, Maurizio Pollini, Artur Rubinstein, Solomon

Alle CDs erschienen bei Philips:
mehr

Ludwig van Beethoven

Klavierkonzerte Nr. 3 c-Moll op. 37 & Nr. 4 G-Dur op. 58

Maria João Pires, Schwedisches Radio-Sinfonieorchester, Daniel Harding

Onyx/Note 1 ONYX4125
mehr

Robert Schumann

Klavierquintett Es-Dur op. 44, Klavierkonzert a-Moll op. 54

Maria João Pires, Augustin Dumay, Renaud Capuçon, Gerard Caussé, Jian Wang, Chamber Orchestra of Europe, Claudio Abbado

Deutsche Grammophon 0 28946 31792 1
mehr

César Franck

Violinsonate A-Dur

Augustin Dumay, Maria João Pires

Deutsche Grammophon 445 880-2
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr


Abo

Top