Ganz unterschiedliche Blickwinkel nimmt der junge Pianist bei seiner Hommage an Frédéric Chopin ein.
Antonello Manacorda, geboren 1970 in Turin, war 1997 Mitbegründer und (auf Wunsch von Claudio Abbado) jahrelanger 1. Konzertmeister des Mahler Chambe[…]
Clara Schumann fand „Makel, wo man über alles liebt“. Noch heute stellt das letzte Orchesterwerk Schumanns seine Interpreten vor erhebliche Probleme.
Die „Beethoven Journey“ des norwegischen Pianisten Leif Ove Andsnes begann sie mit einer der für Musiker unangenehmsten Begleiterscheinungen des […]
Als Auffanglager für eines von Claudio Abbados Jugendorchestern gegründet, hat sich das Mahler Chamber Orchestra zum Gegentypus deutscher Dienstensembles entwickelt. Mit 48 Mitgliedern aus 19 verschiedenen Ländern erscheint es als organisatorisches Unding. Robert Fraunholzer hat dem Orchester einen Hausbesuch in seiner Berliner Dépendance abgestattet.
Dass Gustavo Dudamel eine große musikpädagogische Ader hat, ist nun wirklich nichts Neues. Schließlich verdankt der Venezolaner seine Karriere ja a[…]
Zunächst zwei positive Nachrichten. Nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr findet das Bonner Beethovenfest wie geplant statt. Und auch die i[…]
DG/Universal 0734426
mehr
Virgin Classics/EMI 545 583-2
mehr
DG/Universal 4797518
mehr
Virgin/EMI 344 7169
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 477 5789
mehr
Virgin Classics/ EMI 5 45425 2
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 477 9878
mehr
Deutsche Grammophon 474 214-2
mehr
DG/Universal 477 9308
mehr
DG/Universal 477 5026
mehr
harmonia mundi HMC 902104
mehr
Bel Air/harmonia mundi BAC 025
mehr
DG/Universal 474 800-2
mehr
DG/Universal 474 209-2
mehr
Bel Air Classiques/harmonia mundi BAC008
mehr
Virgin/EMI 7 24354 55212 0
mehr
Philh. harmonie/Klassik aus Berlin! 4 250317 416117
mehr
harmonia mundi 902075
mehr
Decca/Universal 478 0651
mehr
DG/Universal 476 3069
mehr
Virgin/EMI 545 663-2
mehr
Nimbus/Edel 1058852NIM
mehr
harmonia mundi HMM 902271
mehr
Sony 19439854512
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Traditions-Linien: Mit seiner „Lachrimae“-Pavane habe John Dowland nicht nur ein exzellentes Musikstück für Laute komponiert, sondern einen sinnierenden, wehmütigen und nachhorchenden Ton angeschlagen, der für mehrere Jahrhunderte im Lautenrepertoire den Stil vorgegeben hat, ist sich der baskische Lautenist Enrique Solinís sicher. So nennt er sein neues Album „Ars Lachrimae“, hat aber nicht Dowland eingespielt, sondern den Blick auf seine Nachfolger gelegt. Zwei Suiten von Johann […] mehr