Das letzte Jubiläum ist kaum vergangen: 2012 feierte man den 150. Geburtstag des Franzosen auch beachtlich auf Tonträger. Doch das Debussy- Jahr zum 100. Todestag 2018 kann sich schon jetzt mehr als hören lassen.
zum Artikel »
Juan Diego Flórez ist erst 42 Jahre alt, für einen Tenorsuperstar die beste Zeit. Aber der Peruaner mit den Schäfchenlöckchen und den schwarzen Schmachteaugen weiß natürlich, dass für den tenor
zum Artikel »
In Großbritannien ist die Alte-Musik-Szene bekanntlich so alt ist wie die Alte Musik selbst – schließlich führte man hier schon im Barock Werke vergangener Epochen auf.
zum Artikel »
Die Zeiten, da man sich englische Händel- Sängerinnen als blasse ätherische Wesen in wallenden Batikkleidern vorstellen musste, sind vorbei. Lucy Crowe strahlt – und das sogar am frühen Morgen des Auftritts. Carsten Niemann hat die Sopranistin vor ihrem Konzert in Bremen getroffen und mit ihr über die Italienjahre des jungen Händel gesprochen, dem sie jetzt eine ganze CD gewidmet hat.
zum Artikel »
Überraschung! So wie es aussieht, muss Händels Werkverzeichnis erweitert werden. Anfang 2007 sind einige Musikwissenschaftler, darunter der Cembalist und Dirigent Ottaviano Tenerani, in der Biblioth
zum Artikel »
Chandos/Note 1 CHSA0404
»
harmonia mundi HMU 907559
»
Opus Arte/Naxos OA 1018 D
»
harmonia mundi HMU 907585-6
»
EMI Classics 3193092
»
Soli Deo Gloria/harmonia mundi SDG 718
»
BPHil Media 200361
»
LSO live/Note 1 LSO0850
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Leidenschaft: Zwischen Beethoven- und Schumann-Haus in der Bonner Brahmsstraße aufgewachsen – damit ist das Programm von Fabian Müllers neuer CD umrissen. Unter dem Titel „Passionato“, entlehnt von Ludwig van Beethovens Dauerbrenner-Klaviersonate und Expressivitätsgipfelwerk, bricht sich hier die Erregung, ja gar die aufgestaute Corona-Wut Bahn. In auftrittsarmen Zeiten bleibt freilich nur der diskografische Weg zum Ausdruck des eigenen Pianisten-Ichs. Es würde aber auch nicht […] mehr »