Bei dem mit Anne-Sophie Mutter, Anna Prohaska und Wynton Marsalis topbesetzten Festival erstreckt sich das Motto „SCHWARZWEISS“ bis zu einem Klavierschwerpunkt.
Nach eigener Aussage kommt er kaum zum Musikhören. Tatsächlich aber nimmt er viele CDs auf, seit 30 Jahren fürs englische Label Chandos, und hat ge[…]
Vor einigen Jahren hörte RONDO-Autor Matthias Kornemann den Pianisten Louis Lortie mit einem Programm, bei dem anwesende Pianisten erblasst sein sollten – sämtliche Etüden und Préludes von Chopin, hintereinander weg. Der Enkelschüler Alfred Cortots denkt aber nicht daran, aus seiner technischen Überlegenheit Bravourfunken für helles Virtuosenstrohfeuer zu ziehen. Selbstgenügsam konzentriert er sich darauf, das von den Kollegen längst dick übermalte Kernrepertoire peu à peu zu altem Glanz zu polieren.
Nonesuch / Warner Classics 755979657-2
mehr
Chandos/Note 1 CHAN20228
mehr
Chandos/Note 1 CHAN 10875
mehr
Sony CD 93038
mehr
Chandos/Koch CHAN 9755
mehr
Chandos/Note 1 CHSA 5098
mehr
Chandos/Note 1 CHAN 10882
mehr
Berlin Classics/Edel 0017562BC
mehr
Sony BMG
mehr
Chandos/Note 1 CHAN20117
mehr
Chandos/Note 1 CHAN20117
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr