Vor 200 Jahren wurde der große französische Romantiker und Orgelvisionär César Franck im belgischen Lüttich geboren. Dem Jubilar widmen sich zahlreiche Neuerscheinungen – mit auch so manchen Überraschungen!
Seit 2003 öffnet die Berliner UdK ihre Pforten mit dem Musikfestival „crescendo“, bei dem Studierende, Professoren und prominente Gäste aufspielen. Jetzt findet es zum ersten Mal als Livestream statt.
Daniel Barenboim, Meister aller Klassen und jetzt 75 Jahre alt, hat inzwischen Schwierigkeiten, sich „die Strümpfe alleine anzuziehen“. Das sagte[…]
Derzeit dirigiert, begleitet und spielt Barenboim, als befände er sich in einem zweiten Frühling. Und das mehrheitlich mit Erfolg.
20 Jahre alt wird das Festival am Neckar 2016, doch das Programm liest sich taufrisch. Denn Intendant Thorsten Schmidt ist vor allem eines: produktiv unzufrieden.
Es ist bezeichnend: Als Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra und des Russischen Staatsorchesters in Moskau gastiert er bei allen großen Orc[…]
Auf ihrem ersten Bach-Album wirkt die georgische Geigerin bestrickend – aber ohne verzopfte Strickmuster.
Yannick Nézet-Séguin gilt als eine der stärksten Dirigentenhoffnungen der Gegenwart – zu Recht.
Sie gehört zu jenen wenigen Weltklasse-Geigerinnen, die die gebeutelten Klassikmanager vor einigen Jahren wie ein Gottesgeschenk entgegennahmen. Bei Lisa Batiashvili verbinden sich Können und Charme auf ganz selbstverständliche Weise. Christoph Braun besuchte die bodenständige Virtuosin in ihrem Haus in München.
François Leleux Mit seinen 36 Jahren hat der französische Oboist François Leleux schon so ziemlich alles gespielt, was für sein Instrument komponiert wurde. Doch wie er Guido Fischer gestand, wird er gerade bei Johann Sebastian Bach immer wieder schwach.
EuroArts/Naxos 2055998
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 479 2479
mehr
DG/Universal 477 9299
mehr
ECM/Universal 4765050
mehr
Sony BMG 88697 33400-2
mehr
SonyBMG 88697 28585-2
mehr
DG/Universal 479 0835
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 479 2787
mehr
Ondine/Note 1 0 761195 097427
mehr
DG/Universal 479 0086
mehr
Sony BMG 88697 12936-2
mehr
DG/Universal 479 8529
mehr
DG/Universal 4838586
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr