Vor hundert Jahren, am 21. Juli 1920, wurde der amerikanische Geiger Isaac Stern geboren. Eine umfangreiche CD-Box würdigt diesen auch außerhalb des Konzertsaals außergewöhnlichen Musiker.
zum Artikel »
Im September wird Bochums GMD Steven Sloane im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten von Leonard Bernsteins 100. Geburtstag auch einen Tusch mit dem Titel „Lenny“ dirigieren, den der israelische K
zum Artikel »
Auch in seinen reifen Jahren setzte sich Leonard Bernstein immer wieder öffentlich ans Klavier. Schließlich hatte er einen Ruf zu verteidigen, nannte ihn Arthur Rubinstein doch einmal neidlos den â€
zum Artikel »
Vor 100 Jahren wurde das Musik-Allround- Genie geboren. Ein Jubiläum, das mit zwei dicken CD-Paketen sowie unbedingt hörenswerten Neuproduktionen gefeiert wird.
zum Artikel »
Hornist Felix Klieser, geboren 1991 in Göttingen, wandte sich bereits im Alter von 4 Jahren dem Horn zu. Da er ohne Arme geboren wurde, lernte er von früh auf, die Ventile des Instruments mit dem li
zum Artikel »
Keiner verkörperte den Glauben an die universelle, völkerverbindende Kraft der Musik so wie Leonard Bernstein. Und dafür erschöpfte er seine Batterien bis zum letzten Zigarettenzug. Nun ist bei Be
zum Artikel »
Ein Blick auf den Gabentisch der Industrie zum 150. Geburtstag des finnischen Nationalkomponisten.
zum Artikel »
Was man auf den Pariser Boulevards hörte: Joseph Haydn komponiert sich von der Peripherie an’s Herz der musikalischen Welt.
zum Artikel »
Hat man einen Bernstein-Fan in der Familie, ist es dieses Jahr ein Kinderspiel, das ultimative Weihnachtsgeschenk für ihn zu finden. Nach der „Symphony Edition“ zum 20. Todestag des Maestros legt
zum Artikel »
Als Leonard Bernstein am 14. Oktober 1990 in New York starb, trauerte die Musikwelt. Und viele empfanden diesen großen Verlust als allzu verfrüht. Denn der stets so jugendlich auftretende Bernste
zum Artikel »
Im Oktober ist es genau ein Vierteljahrhundert her, dass Jacqueline
du Pré mit nur 42 Jahren an multipler Sklerose starb. 14 Jahre
zuvor trat sie das letzte Mal öffentlich auf, zu dieser Zeit wurde
zum Artikel »
Es war nur eine Frage der Zeit, wann man erkennen musste, dass Klerus und Hochadel nicht die Wahrheit und Weisheit gepachtet hatten. So wagte man Ende des 17. Jahrhunderts den aufrechten Gang, erprobt
zum Artikel »
»Das Neue ist selten das Gute«, meinte Schopenhauer, »weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist.« Aus der Fülle der Wiederveröffentlichungen auf CD stellt Michael Wersin in seiner »Retro-Diskothek« die besten der guten alten Scheiben vor.
zum Artikel »
Tonangebende Plattenfi rmen haben sich nicht nur um die Interpretationsgeschichte verdient gemacht, auch über die individuell gestaltete Verpackung haben sich die wertvollen Aufnahmen ins Langzeit
zum Artikel »
Thomas Hampsons Freundin Andrea Herberstein (55) ist in Österreich zu einer Haftstrafe von 15 Monaten verurteilt worden. Zehn davon wurden zur Bewährung ausgesetzt, den Rest muss sie möglicherwei
zum Artikel »
Alfred Brendel beendet seine Karriere. Der Grazer »Kleinen Zeitung« eröffnete er, dass er sein letztes Konzert im Dezember 2008 in Wien geben werde. Die Entscheidung nötigt Respekt ab, lässt Krit
zum Artikel »
Früher sprach man nicht von Crossover, sondern von Musik. Und wer singen konnte, konnte alles singen. Mario Lanza, der nicht nur als Sänger, sondern zum Beispiel in der Rolle als „Großer Carusoâ€
zum Artikel »
Vor 200 Jahren, am 20. November 1805, fand im Theater an der Wien die Uraufführung von „Fidelio oder Die eheliche Treue“ von Ludwig van Beethoven statt. Grund genug, das musikhistorische Ereignis mit einem diskografischen Rundumblick zu würdigen. Die wichtigsten „Fidelio“-Einspielungen hat sich noch einmal Guido Fischer angehört.
zum Artikel »
Peter Tschaikowskis „Pathétique“ boomt mal wieder auf dem CD-Markt. Doch der Griff ins Archiv wird damit nicht überflüssig. Ein Hörvergleich von Guido Fischer.
zum Artikel »
Dietrich Fischer-Dieskau war nicht nur der wohl größte Liedtitan auf Gottes Erden. Der Sänger, der 1948 mit Franz Schubert seine atemberaubende Karriere gestartet hatte, war zudem ein waschechter B
zum Artikel »
Am 14. Januar gibt sich im Osten von Paris, unweit der ehemaligen Schlachthöfe, die kultur- bzw. klassikbeflissene Haute-Volée ein Stelldichein. Dann nämlich wird die brandneue, von Stararchitekt J
zum Artikel »
Ab sofort steht Christoph Eschenbach in einer Reihe mit Mauricio Kagel, Anne-Sophie Mutter, Nikolaus Harnoncourt und Leonard Bernstein. Denn sie alle gehören zu den bisherigen Preisträgern einer der
zum Artikel »
Wenn das mal keine faustdicke Überraschung ist. Wenn sich schließlich ein Orchester wie die New York Philharmonic auf die Suche nach einem neuen Chefdirigenten macht, sollte der Gekürte eigentlich
zum Artikel »
Martin Schulz – den Namen kennt man natürlich aus den Abendnachrichten und Polit-Shows. Der Mann ist schließlich Parlamentspräsident der EU. Doch was bisher wenige wussten: Schulz ist auch noch E
zum Artikel »
Als die New Yorker Philharmoniker 1961 Leonard Bernstein mit einem Gala-Konzert ehrten, hatte man dementsprechend reichlich Prominenz eingeladen. Lennys Kumpels Aaron Copland dirigierte die Ouvertüre
zum Artikel »
Der Roboter als praktische Haushaltshilfe, die staubsaugt und den Rasen mäht, ist schon lange kein Hirngespinst mehr. Auch wenn es hier und da immer noch am entsprechenden Feintuning mangelt. Doch au
zum Artikel »
Noch sind die Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU, zwischen Theresa Mays Strategen und den Brüsseler Beamten nicht mal in die heiße Phase eingetreten. Trotzdem hat sich bereits im erst
zum Artikel »
Wow! Was für einen illustren Kunden- und Künstlerkreis hat die Musikeragentur „Columbia Artists Management“ im Laufe ihrer knapp 100-jährigen Geschichte da betreut! Elisabeth Schwarzkopf und La
zum Artikel »
Avie/Musikwelt AV 0020-9
»
Decca/Universal 4833895
»
Deutsche Grammophon 463 448-2
»
cpo/jpc 777 039-2
»
EMI 557 964-2
»
harmonia mundi HMU 907649
»
Sony 88875119792
»
Sony 19075850472
»
Naxos 8.55 91 77
»
Virgin Classics/EMI 519 313-2
»
Warner 9029566158
»
Deutsche Grammophon 419 765-2
»
Sony 88697943332
»
Deutsche Grammophon 415 570-2
»
Les Dissonances/harmonia mundi LDCD 008
»
West Hill Radio Archives/Note 1 WHRA-6048
»
C-Major/Naxos 701608
»
Sony SK 60675
»
EuroArts/Naxos 2072098
»
medici arts/Naxos 2057068
»
Sony SX10K89750
»
Arthaus/Naxos 101 640
»
RF/Harmonia Mundi 020
»
hänssler classic, CD 93.187
»
KML/Edel 1087121KML
»
Deutsche Grammophon 429 404-2
»
Medici Arts/Naxos 2072158
»
DG/Universal 4835539
»
Hyperion/Koch CDA 67170
»
Deutsche Grammophon 415 305-2
»
Deutsche Grammophon 431 046-2
»
medici arts/Naxos 2072039
»
EuroArts/Naxos 2072168
»
C-Major/Naxos 702208
»
DG/Universal 073 4088
»
DG/Universal 073 4538
»
DG/Universal 474 500-2
»
DG 415 253-2
»
Sony 89358
»
LSO/Note 1 LSO0813
»
BIS/Klassik-Center BISSACD-2327
»
Sony 19075991902
»
Alpha/Note 1 ALP581
»
C Major/Naxos 746808
»