Das Molyvos International Music Festival findet im sechsten Jahr unter dem Motto „Synchronicity“ in veränderter Form statt – zeitgleich in Deutschland und Griechenland.
zum Artikel »
Interpretieren bedeutet manchmal auch Aufräumarbeit – wie das neue Dvořák-Album der Geschwister Tetzlaff und Lars Vogts beweist.
zum Artikel »
Der Pianist startet eine Gesamteinspielung aller Beethoven-Klavierkonzerte und dirigiert vom Flügel aus die Royal Northern Sinfonia.
zum Artikel »
Klassik trifft Klasse: Seit 2005 wecken Musiker vor Ort junges Interesse. Zu Besuch beim Projekt „Rhapsody In School“ in einer Düsseldorfer Schule.
zum Artikel »
Der alte Brahms hat mit dem Komponieren schon abgeschlossen, da kreuzt ein genialer Klarinettist seinen Weg: Zeit für Herbstgold.
zum Artikel »
In Deutschland kaum bemerkt, hat Tenor Plácido Domingo in London sein bevorstehendes Karriere-Ende verkündet. »Ich glaube nicht, dass ich am 21. Januar 2011, wenn ich 70 Jahre alt bin, noch singe
zum Artikel »
Für gewöhnlich finden wir uns an dieser Stelle zusammen, um gemeinsam die schönen Dinge des Lebens im Allgemeinen und der Musik (respektive des Musiktheaters) im Speziellen zur Sprache zu bringen.
zum Artikel »
Auf der Seite des Montagetechnik-Spezialisten Würth finden auch die Hobbyhandwerker so manches Schnäppchen. So waren zuletzt Seitenschneider, Dübel oder ein schmuckes Arbeitshemd im Angebot. Doch d
zum Artikel »
EMI 5 57299 2
»
Naxos 8573786
»
CAvi-Music/harmonia mundi CAVI8553310
»
EMI 7234 5 56831 2 0
»
EMI 5 57377 2
»
Ondine/Naxos ODE1330-2
»
Ondine/Naxos ODE 1346-2
»
Ondine/Naxos ODE 13112
»
Avi/A1!VE 8553127
»
EMI 5 67660 2
»
CAvi/harmonia mundi CAVI 8553181
»
CAvi-music/harmonia mundi 8553224
»
Avi/harmonia mundi 8553207/Avi/harmonia mundi 8553209
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »