home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Konstantin Wolff

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Vokal total

Recht bescheiden fällt die bisherige Ausbeute des Gluck- Jahres aus, mit Ausnahme von Daniel Behles exzellentem Arienrecital und einer „Orfeo“-DV[…]

mehr

René Jacobs

RaumSchiff Thomaskirche

Erstmals hat René Jacobs die Matthäus­-Passion aufgenommen. Und die Dimensionen der Thomaskirche haben auf seine Lesart direkten Einfluss gehabt.

mehr

Pergolesi

Kreuzglücklich

Neun von zehn Werken mit Pergolesis Namen gelten als Fälschungen. Doch jetzt hat ein Musikwissenschaftler das große Los gezogen.

mehr

Konstantin Wolff

Lockeres Becken = guter Ton

Die Tieftöner des männlichen Schöngesangs standen lange Jahre im Schatten ihrer schmetternden Tenorkollegen. Doch mit Konstantin Wolff, einem ehemaligen Sechskampfsportler, vollführt ein weiterer Bassbariton den Sängeraufschwung.

mehr



rezensionen

Rezensionen

Wolfgang Amadeus Mozart

Così fan tutte

Simone Kermes, Malena Ernman, Anna Kasyan, Kenneth Tarver, Christopher Maltman, Konstantin Wolff, MusicAeterna, Teodor Currentzis

Sony 88765466162
mehr

Frank Martin

Golgotha

Judith Gautier, Marianne Beate Kielland, Adrian Thompson, Mattijs van de Woerd, Konstantin Wolff, Cappella Amsterdam, Estnischer Philharmonischer Kammerchor, Estnisches Nationales Sinfonieorchester, Daniel Reuss

harmonia mundi HMC 902056.57
mehr

Johann Sebastian Bach

Matthäus-Passion

Sunhae Im, Bernarda Fink, Werner Güra, Topi Lehtipuu, Johannes Weisser, Konstantin Wolff, RIAS Kammerchor, Staats- und Domchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, René Jacobs u.a.

harmonia mundi HMC 802156
mehr

Georg Friedrich Händel

Orlando

Marijana Mijanovič, Martina Janková, Katharina Peetz, Christina Clark, Konstantin Wolff, Orchester der Oper Zürich, William Christie, Jens-Daniel Herzog

Arthaus Musik/Naxos 101309
mehr

Giovanni Battista Pergolesi

Septem verba a Christo

Sophie Karthäuser, Christophe Dumaux, Julien Behr, Konstantin Wolff, René Jacobs, Akademie für Alte Musik Berlin

harmonia mundi HMC 902155
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top