home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Karl Ridderbusch

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Hörtest

Ebenso lang wie langweilig - Richard Strauss' »Der Rosenkavalier«

Wie gründlich man sich irren kann, zeigt diese Einschätzung nach der Stuttgarter Premiere des »Rosenkavalier«, über die der Kritiker schrieb: »Ich kann mir nicht denken, dass ein normaler Mensch, der es einmal gesehen und gehört hat, nach einer Wiederholung des Genusses die Lust verspürte. « Nun, in den 100 Jahren seit seiner Uraufführung hat es unzählige Opernfans nach einer Wiederholung des Genusses von Richard Strauss’ Meisterwerk gelüstet. Was sich auch in etlichen Gesamtaufnahmen niedergeschlagen hat. Welche davon den größten Genuss versprechen, verrät Michael Blümke.

mehr



rezensionen

Rezensionen

Richard Wagner

Der Ring des Nibelungen - Götterdämmerung

Helge Brilioth, Zoltan Kelemen, Karl Ridderbusch, Helga Dernesch, Chor der Deutschen Oper Berlin, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan

DG 457 795-2
mehr

Richard Strauss

Der Rosenkavalier

Claire Watson, Karl Ridderbusch, Brigitte Fassbaender, Lucia Popp, Bayerisches Staatsorchester, Carlos Kleiber

Orfeo C 581083 D
mehr

Richard Wagner

Die Meistersinger von Nürnberg

Theo Adam, Karl Ridderbusch, Geraint Evans, René Kollo, Peter Schreier, Helen Donath, Ruth Hesse u.a., Chöre der Sächsischen Staatsoper Dresden, Chöre des MDR, Sächsische Staatskapelle Dresden , Herbert von Karajan

EMI 7 49683 2
mehr

Richard Wagner

Die Meistersinger von Nürnberg

Theo Adam, Gwyneth Jones, Waldemar Kmentt, Karl Ridderbusch, Thomas Hemsley, Orchester der Bayreuther Festspiele, Chor der Bayreuther Festspiele, Karl Böhm

Orfeo C 753084 L
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top