home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Julie Fuchs

On Tour

29.05.2023 · Zürich (CH) · Opernhaus ·
01.06.2023 · Zürich (CH) · Opernhaus ·
04.06.2023 · Zürich (CH) · Opernhaus ·
10.06.2023 · Zürich (CH) · Opernhaus ·
14.06.2023 · Zürich (CH) · Opernhaus ·
17.06.2023 · Zürich (CH) · Opernhaus ·


Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Fanfare

Proben, Pleiten und Premieren

Höhepunkte in Oper und Konzert

mehr

Julie Fuchs

Mozarts Musen

Bei ihrem neuen Label kann sich die Sopranistin zum Einstand nun einen Herzenswunsch erfüllen: Ein ganzes Album mit Mozart-Arien.

mehr



rezensionen

Rezensionen

George Bizet

Les pêcheurs de perles

Julie Fuchs, Cyrille Dubois, Florian Sempey, Luc Bertin-Hugault, Le Cris de Paris, Orchestre National de Lille, Alexandre Bloch

Pentatone/Naxos PTC5186685
mehr

Antonio Sacchini

Renaud

Marie Kalinine, Julien Dran, Julie Fuchs, Jean-Sébastien Bou u.a., Christophe Rousset, Les Talens Lyriques, Sänger des Centre de Musique Baroque de Versailles

Ediciones Singulares/Note 1 ES1012
mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

„Amadè“ (Opernarien)

Julie Fuchs, Balthasar-Neumann-Orchester, Thomas Hengelbrock

Sony 19658758952
mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

„Mitridate, re di Ponto“

Michael Spyres, Sabine Devieilhe, Julie Fuchs, Elsa Dreisig, Paul Antoine Bénos-Djian, Adriana Bignagni Lesca, Cyrille Dubois, Les Musiciens du Louvre, Marc Minkowski

Erato/Warner 9029661757
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top