Valery Gergiev kann anscheinend nicht anders. Sobald er auf den russischen Präsidenten angesprochen wird, gibt er sich nicht etwa zugeknöpft. Das ge[…]
Dietrich Fischer-Dieskau war nicht nur der wohl größte Liedtitan auf Gottes Erden. Der Sänger, der 1948 mit Franz Schubert seine atemberaubende Kar[…]
Orfeo C 540 011 A
mehr
Deutsche Grammophon 415 646-2
mehr
Orfeo C 846 153 D
mehr
Orfeo C 582 032 I
mehr
Orfeo C 579 041 A
mehr
medici arts/Naxos 3077958
mehr
Orfeo C 535 001 B
mehr
Orfeo/Naxos C210232
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr