home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Jukka-Pekka Saraste

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Dresdner Philharmonie

Großtaten

Vier Abende Richard Wagner im Kulturpalast – die Dresdner Philharmonie führt den „Ring“ konzertant auf und schreibt damit eine Geschichte fort.

mehr

Jukka-Pekka Saraste

In der Ruhe liegt die Kraft

Mit Jukka-Pekka Saraste wird ein legendäres Dirigenten-Phantom Chef des WDR-Orchesters. Der scheue Finne steht für unmaestrohafte Sensitivität. Seine musikalische Eigenart bezieht er ganz aus innerer Ruhe und Besonnenheit. Es wird Zeit, dass wir ihn entdecken, findet Robert Fraunholzer.

mehr



rezensionen

Rezensionen

Leevi Madetoja

Pohjalaisia (Die Österbottnier)

Jorma Hynninen, Ritva-Liisa Korhonen, Finnisches Radio-Sinfonieorchester, Finnischer Kammerchor u.a., Jukka-Pekka Saraste

Finlandia/Warner Classics 3984-21440-2
mehr

Carl Nielsen

Sinfonien Nr. 1 und 2

Finnisches Radio-Sinfonieorchester, Jukka-Pekka Saraste

Finlandia/Warner Classics 0 685738 557424
mehr

Johannes Brahms

Sinfonien Nr. 1 und 3

WDR Sinfonieorchester Köln, Jukka-Pekka Saraste

Hänssler Profil/Naxos PH 13028
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top