Auch Les Arts Florissants und William Christie haben nun ein eigenes Label gegründet, und gleich die erste Veröffentlichung, Händels Oratorium â€[…]
Die Zauberflöte hörte er zum ersten Mal, als er selbst den Papageno sang: Jonathan Lemalu wundert sich immer noch über seinen durchschlagenden Erfolg auf den Bühnen der Welt. Michael Wersin traf ihn im Hard Rock Café in München zwischen zwei Proben für Händels „Saul“.
Hyperion/Codaex CDJ33108
mehr
singnum classics/Note 1 SIGCD247
mehr
singnum classics/Note 1 SIGCD263
mehr
EMI 5 75203 2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr