Seit dem frühen Morgen 1:00 Uhr MEZ finden in Rio de Janeiro und damit zum ersten Mal in Südamerika die Olympischen Spiele statt. Und was hat es im […]
„Die Typen, die sich mit dem Walkman auf den Ohren von der lebendigen Wirklichkeit der Klänge unserer Welt abschotten, gleichen jenen Abonnenten, d[…]
Vor 450 Jahren wurde Michael Praetorius geboren. An seinem 50. Geburtstag und damit vor 400 Jahren ist er verstorben. Dieser aus Thüringen stammende […]
Wo steht eigentlich geschrieben, dass beispielsweise ein Klavierabend mit Pausengetränk und etwaiger Zugaben im Schnitt zwei Stunden dauern muss. War[…]
hr-musik/Note 1 HRMN03607
mehr
Mode/SunnyMoon MODEDVD 204
mehr
dhm/Sony 19075943102
mehr
MDG/Naxos MDG6131911
mehr
Mode Records/Disco-Center 500 057
mehr
Col Legno/helikon harmonia mundi 20088
mehr
Neos/Codaex NEOS 10720
mehr
ECM/Universal 002894811796
mehr
dhm/Sony 88725 468022
mehr
Col legno/Helikon WWE CD 20001
mehr
MDG/Naxos 3 CDs 613 0781-2
mehr
ECM/Universal 472 422-2
mehr
Accentus/Naxos ACC70503
mehr
Sony 19439795772
mehr
Alpha/Note 1 ALP797
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr