»Orpheus, I am!« Wer sich mit solch einem Lied präsentiert, hat nicht gerade bescheidene Ansprüche. Der amerikanische Lautensänger Joel Frederiksen aber darf wohl ein Ahnenrecht auf den mythologischen Übervater der Musik geltend machen. Wer sonst kann heute mit einer Stimme von fast drei Oktaven aufwarten, die sonore Bassgewalt ebenso einschließt wie perlende Koloraturenkunst?
zum Artikel »
harmonia mundi HMC 901999
»
Dux/Note 1 DUX0864
»
harmonia mundi HMC 902085
»
dhm/Sony Classical 88985360712
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »