Es begann mit Werbespots. Millionen von Menschen rund um die Welt erinnern sich heute jedoch nicht mehr daran, was in den Filmen angepriesen wurde. Dafür blieb die Musik des Walisers Karl Jenkins im
zum Artikel »
Im amerikanischen Seattle spielt man Wagner, wie er im Reclam-Heftchen steht. Nach den ganzen postmodernen „Ring“-Adaptionen der letzten Jahre wirkt das fast schon wieder erfrischend. Findet zumindest Jochen Breiholz, der sich die jüngsten Vorstellungen angesehen hat.
zum Artikel »
Teldec Classics 8573 88063 2
»
Sony 5 099706 172024
»
Decca 467 314-2
»
Sony SK 62634
»
Teldec/Warner Classics 8573-88064-2
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »