In über 200 Jahren Musikverlagsgeschichte kommt einiges an wertvollstem Papierkram zusammen. Nicht hunderte, sondern gleich abertausende Musikautogra[…]
Der Roboter als praktische Haushaltshilfe, die staubsaugt und den Rasen mäht, ist schon lange kein Hirngespinst mehr. Auch wenn es hier und da immer […]
DG/Universal 477 6231
mehr
RCA/SonyBMG 88697 23455-2
mehr
DG/Universal 4797520
mehr
Capriccio/Delta Music 60 121
mehr
Capriccio/Delta 60090
mehr
Profil/Naxos PH12066
mehr
Accord/Universal 472 920-2
mehr
Relief/Note 1 CR2005
mehr
Virgin/EMI 545 506-2
mehr
Virgin Classics/EMI 5 45477 2
mehr
Virgin/EMI 545 734-2
mehr
Bru Zane/Note 1 BZ 1036
mehr
Virgin Classics/EMI 519 3019
mehr
cpo/jpc 555301-2
mehr
Preiser/Naxos PR 89589
mehr
Erato/Warner Classics 0630-14330-2
mehr
TDK/Naxos DV-OPLCDH
mehr
Opus Arte/Naxos OA 068 D
mehr
Teldec/Warner 8573 87193-2
mehr
BruZane/Note 1 BZ1039
mehr
KCM/Koch 3-6650-2
mehr
Euroarts/Naxos 2012488
mehr
TDK/Naxos DV-OPOAE
mehr
DG/Universal 477 6403
mehr
cpo/jpc 5552682
mehr
Erato/Warner 9029667689
mehr
Australian Eloquence/Klassik Center Kassel ELQ4840219
mehr
Orfeo/Naxos C220051
mehr
Warner 5054197139215
mehr
Palazzetto BruZane/Note 1 BZ1048
mehr
Profil/Hänssler 0881488200669
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr