Gemeinsam mit Romina Basso ist die Sopranistin der Star auf der letzten, der Antike gewidmeten CD des Händel-Experten Alan Curtis.
zum Artikel »
Mit Vivaldi und mehr noch mit Händel ist sie seit etwa einem Jahrzehnt auf zahlreichen Operneinspielungen zu hören. Für ihr erstes Recital aber hat Ann Hallenberg „Arias for Marietta Marcolini“
zum Artikel »
„Nudeln satt bitte“. Joyce DiDonato genießt die Sonne auf dem Münchner Viktualienmarkt und macht ihrem (angeheirateten) Nachnamen alle Ehre. Diese Frau, eine der gegenwärtig meistgefragten Mezz
zum Artikel »
Sie war schon immer schnell und ist nicht nur deshalb eine famose Mrs. Quickly. In Wien hat die kanadische Altistin Marie-Nicole Lemieux Verdis »Falstaff«-Heldin agil und stimmstark verkörpert und sich zwischen Probe und Vorstellung mit unserem Mitarbeiter Rainer Wagner über Barockmusik, Brüssel und die Liebe zu Tenören unterhalten.
zum Artikel »
Bei allem Jubel über den Siegeszug der Barockoper – auf DVD hat sich die Wiederentdeckung des musiktheatralischen Schaffens von Händel, Vivaldi und Co bislang kaum niedergeschlagen. Während es si
zum Artikel »
Der Bayerische Rundfunk hat vor einigen Monaten begonnen, die Vokalschätze der Münchner Sonntagskonzerte auf seinem hauseigenen Label zu bergen. Nach Mirella Freni, Margaret Price und Nicolai Ghiaur
zum Artikel »
Überraschung! So wie es aussieht, muss Händels Werkverzeichnis erweitert werden. Anfang 2007 sind einige Musikwissenschaftler, darunter der Cembalist und Dirigent Ottaviano Tenerani, in der Biblioth
zum Artikel »
Christoph Braun traf in München eine ebenso selbstbewusste wie selbstreflektierte Sängerin. Freimütig bekennt die Bulgarin, dass sie manche Erfahrungen im internationalen Jetset-Dasein teilweise in eine tiefe Sinnkrise stürzten. Dass Vesselina Kasarova dennoch seit 20 Jahren in der obersten Sängerliga mitspielt, verdankt sie ihrem Motto »Balance und Kontrolle«.
zum Artikel »
Als RONDO vor über zwei Jahren als erste Klassikpublikation auf die im Archiv der Berliner Sing-Akademie wiederentdeckte Partitur der Vivaldi-Oper zur spanischen Eroberung der Neuen Welt hinwies, war der nachfolgende gerichtliche Streit um die Aufführungsrechte zwischen Berlin und Düsseldorf eigentlich schon programmiert. Inzwischen haben sich die Gemüter wieder beruhigt, Düsseldorf hatte die szenische Erstaufführung und der von der Sing-Akademie unterstützte Alan Curtis legt jetzt die CD-Weltersteinspielung nach.
zum Artikel »
„Ich habe nie jemanden gekannt, der so ungeniert und ansteckend Musik geliebt hat wie Alan. Außerdem war er ein Titan darin, eine Lawine von unbekannter Musik für die Moderne zu entdecken. Ruhe in
zum Artikel »
Arthaus/Naxos 102 055
»
Virgin /EMI 724354555022
»
Warner Fonit 0 685738 406524
»
Virgin/EMI
»
Virgin/EMI 6026542
»
Virgin/EMI 0709292
»
Virgin/EMI 5 45518 2
»
Virgin/EMI 545 546 2
»
DHM/SonyBMG 88697 32632-2
»
DHM/Sony Music 88697 53944-2
»
Virgin Veritas/EMI 5 45293 2
»
RCA/Sony BMG 88697 31871-2
»
Archiv/Universal 477 7106
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Romantische Klaviermusik zum Valentinstag? Ehe hier irreführende Assoziationen geweckt werden: Anna Vinnitskayas neues Chopin-Album kommt alles andere als verträumt-verzärtelnd daher. Im Gegenteil, die russische Pianisten beweist mit dieser Einspielung, dass es sich immer wieder lohnen kann, diese vielgespielten Klavier-Klassiker neu aufzunehmen. Mit den vier Balladen und den vier Impromptus, darunter das berühmte Fantaisie-Impromptu, hat es Vinnitskaya jedenfalls nicht gescheut, ein formal […] mehr »