home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Herbert Blomstedt

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Verdis **„La forza del destino“** ist nicht nur ein sehr langes, sondern auch musikalisch zehrendes Werk. Die Macht des Schicksals könnte man auc[…]

mehr

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Wenn **Jonas Kaufmann** an der **Wiener Staatsoper** als **„Andrea Chénier“** gastiert, wird selbst eine abgehangene Otto Schenk-Inszenierung wie[…]

mehr

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Der Klang der Dresdner Staatskapelle hatte Herbert Blomstedt schon lange vor seinem offiziellen Pult-Debüt fasziniert. So hörte der 1927 in San Fran[…]

mehr

Rheingau Musik Festival

Für Leib und Seele

Die 35. Ausgabe des Festivals steht unter dem Motto „Zusammenhalt“ und setzt mit Fokus-Themen starke Akzente.

mehr

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Zum 100. Geburtstag der Salzburger Festspiele macht selbst Corona eine Ausnahme. „Elektra“ von Richard Strauss hat keine Pause, also wird bei voll[…]

mehr

Blind gehört

Daniel Lozakovich: „Meine Mutter sagt ‚Großvater‘ zu mir“

Daniel Lozakovich, geboren 2001 in Stockholm als Sohn eines Weißrussen und einer Kirgisin, begann mit sechs Jahren, Geige zu spielen. Er debütierte […]

mehr

Konzerte Deutschland 2018/19

Musikalische Wanderarbeiter

Wann treten die begehrtesten Konzertstars und Spitzenorchester auf, die man auf keinen Fall verpassen darf? Und vor allem wo? Regine Müller hat sich durch die Spielpläne gewühlt. Und verrät sowohl Pflichttermine als auch subjektive Tipps.

mehr

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Die Opern von Jean-Philippe Rameau sind sowieso nicht besonders angesagt an deutschen Opernhäusern. Noch schlimmer steht es um seine „Actes de ball[…]

mehr

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Österreich ist die Heimat des Büro- Musicals. Hier wagte man zuerst eine ‚Musicalisierung’ von Niki Lists Kult- Komödie „Müllers Büro“. A[…]

mehr

Café Imperial

Vater Scarlatti, er hieß Alessandro, wird seit René Jacobs’ „Griselda“- CD-Aufnahme gelegentlich wiederentdeckt – von Lucca bis Dubrovnik. S[…]

mehr

Zugabe

Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne

Supergau für Franz Welser-Möst. Der künftige Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper erlebte im Mai, wie der Kritiker Donald Rosenberg berichtet[…]

mehr

Pasticcio

Jedes Orchester hat seinen speziellen Fingerabdruck. Die Berliner Staatskapelle hat laut einem Orchestermitglied einen „sehr intensiven, niemals fad[…]

mehr

Pasticcio

Zunächst zwei positive Nachrichten. Nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr findet das Bonner Beethovenfest wie geplant statt. Und auch die i[…]

mehr

Pasticcio

Im Dezember 1980 kam es in der Dresdner Lukaskirche zum prominenten Stelldichein. Theo Adam und Peter Schreier, Hanna Schwarz und Lucia Popp, Yvonne M[…]

mehr

Pasticcio

Am 5. Mai 2016 warf sich das musikalische Dresden besonders in Schale. Denn das für diesen Abend anberaumte Sinfoniekonzert war zugleich als feierlic[…]

mehr



rezensionen

Rezensionen

Felix Mendelssohn Bartholdy

Elias

Christian Gerhaher, Sybilla Rubens, Nathalie Stutzmann, James Taylor, GewandhausChor, Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt

Sony BMG 82876 65793 2
mehr

Edvard Grieg

Klavierkonzert a-Moll op. 16

Olli Mustonen, San Francisco Symphony Orchestra, Herbert Blomstedt

Decca 444 518-2
mehr

Diverse

Orchesterwerke

Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt

querstand/Musikwelt VKJK 0507
mehr

Edvard Grieg

Peer Gynt (Musik zum Schauspiel von Henrik Ibsen op. 23)

Mari-Anne Haeggander, Urban Malmberg u.a., San Francisco Symphony Orchestra, Herbert Blomstedt

Decca 425 448-2
mehr

Wolfgang Amadeus Mozart, Jan Václav Voříšek

Sinfonie D-Dur KV 504 „Prager“, Sinfonie D-Dur op. 23

Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt

Accentus/Naxos ACC 30574
mehr

Johannes Brahms

Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68, Tragische Ouvertüre

Gewandhausorchester Leipzig, Herbert Blomstedt

Pentatone/Naxos PTC 5186850
mehr

Johannes Brahms

Sinfonie Nr. 1, Tragische Ouvertüre

Gewandhausorchester Leipzig, Herbert Blomstedt

Pentatone/Naxos PTC 518850
mehr

Johannes Brahms

Sinfonien Nr. 3 & 4

Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt

Pentatone/Naxos PTC5186852
mehr

Paul Hindemith

Symphonia Serena, Sinfonie "Die Harmonie der Welt"

Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt

Decca 0 28945 8992 4
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top