Gleich drei Jubilare geben beim Musikfestival der UdK Berlin den Takt an – teils wortwörtlich: Auch György Ligetis „Poème Symphonique“ für 100 Metronome steht auf dem Programm.
Thomas Larcher, geboren 1963 in Innsbruck, ist einer der wichtigsten österreichischen Komponisten der Gegenwart. Er leitet das Kammermusikfestival â€[…]
Wie Heinz Holliger einmal gestanden hat, ist für ihn Robert Schumann ein Idol seit den Teenagertagen. So hatte er im Alter von 15 Jahren Hansheinz Sc[…]
Noch immer wird Felix Mendelssohn Bartholdy unterschätzt. Dabei ist seine Musik mehr als flirrende und leichthin komponierte Sommernachtslyrik – seine 4. Sinfonie war Schwerstarbeit.
Egal, welche Kultur- und Kunstbranche sich öffentlichkeitswirksam feiert – ohne die Prominenz, von denen selbst Lieschen Müller schon mal etwas ge[…]
Dass Heinz Holliger aus der Schweiz kommt, hört man nicht nur seinem Dialekt an. Auch in seinen Kompositionen tauchen – wie etwa in seinem Violinko[…]
Was noch bis zu Gustav Mahler üblich war, ist mittlerweile eher die Ausnahme. Dass nämlich große Komponisten auch gute, sehr gute und bisweilen üb[…]
ECM/Universal 4810957
mehr
Sony 19439963302
mehr
ECM New Series/Universal 476 4509
mehr
Teldec/Warner 857388263-2
mehr
Decca/Universal 483 4194
mehr
ECM/Universal 476 4386
mehr
audite/Edel 1097718ADT
mehr
Hänssler Classic CD 93.045
mehr
Hänssler Classic/Naxos 93.221
mehr
Hänssler/Naxos 93.125
mehr
ECM/Universal 4765121
mehr
ECM/Universal 476 3309
mehr
Medici Arts/Naxos 2055238
mehr
Sony Classical 19658711422
mehr
Wergo/Naxos WER73872
mehr
ECM/Universal 476 3225
mehr
ECM/Universal 476 1941
mehr
Arte Nova/BMG 74321 92784 2
mehr
ECM/Universal 4763942
mehr
ECM/Universal 462 542-2
mehr
audite/Edel 1097717ADT
mehr
ECM/Universal 4818265
mehr
Ensemble Modern Medien/harmonia mundi EMCD-048/049
mehr
ECM/Universal 002894856322
mehr
ECM/Universal 462 542-2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr