Wann treten die begehrtesten Konzertstars und Spitzenorchester auf, die man auf keinen Fall verpassen darf? Und vor allem wo? Regine Müller hat sich durch die Spielpläne gewühlt. Und verrät sowohl Pflichttermine als auch subjektive Tipps.
Hornist Felix Klieser, geboren 1991 in Göttingen, wandte sich bereits im Alter von 4 Jahren dem Horn zu. Da er ohne Arme geboren wurde, lernte er von[…]
Ist sein neuer Rauschebart gewollt? Oder hat Andris Nelsons momentan einfach keine Zeit mehr für eine gepflegte Rasur? Könnte man verstehen. Denn Ne[…]
Der Name „Wagner“ ist jederzeit für eine Top-Meldung gut. Doch in dieser Woche gab es gleich drei davon. So musste auf Schalke der Cheftrainer Da[…]
So kann eine Jubiläumssaison nun wahrlich starten. Noch bevor das Leipziger Gewandhausorchester zum ersten offiziellen Tusch auf den 40. Geburtstag d[…]
Am 5. Mai 2016 warf sich das musikalische Dresden besonders in Schale. Denn das für diesen Abend anberaumte Sinfoniekonzert war zugleich als feierlic[…]
Es war alles eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, wann der Coup verkündet werden würde. Und nun ist es heraus und amtlich: 2026 werden die Berli[…]
DG/Universal 4798494
mehr
Eloquence/Klassik Center Kassel ELQ4840144
mehr
Decca/Universal 483 4266
mehr
Decca/Universal 483 4266
mehr
Pentatone/Naxos PTC 5186850
mehr
Pentatone/Naxos PTC 518850
mehr
DG/Universal 479 720 8
mehr
DG/Universal 028947975779
mehr
accentus/Naxos ACC30518
mehr
DG/Universal 002894861457
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr