home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Friedrich Haider

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Blind gehört

Marlis Petersen: „Mozart, der alte Rocker!“

Marlis Petersen ist umso hellhöriger, je höher hinauf es geht. Die Koloratursopranistin gehört zu den wichtigsten Sängerinnen ihres Fachs. Geboren[…]

mehr

Zugabe

Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne

Thomas Quasthoff will nun doch wieder Oper singen. Er habe nur deswegen bestehende Kontrakte gelöst, sagte er in Berlin, weil von ihm verlangt wurde,[…]

mehr



rezensionen

Rezensionen

Johannes Brahms, Franz Schubert, Robert Schumann

Lieder

Vesselina Kasarova, Friedrich Haider

RCA/BMG 09026 68763 2
mehr

Gaetano Donizetti

Lucia di Lammermoor

Georg Tichy, Edita Gruberova, José Bros, César Gutiérrez, Dan Dumitrecu u.a., Vocalensemble Rastatt, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Friedrich Haider

Nightingale/Universal NCD 040214-2
mehr

Ermanno Wolf-Ferrari

Suite „Veneziana“, Triptychon, Divertimento, Arabesken

Philharmonisches Orchester Oviedo, Friedrich Haider

Naxos 8573583
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top