Schöneres, als Emanuel Ax beim Schwärmen zuzusehen, gibt es eigentlich überhaupt nicht. Spitzt die Lippen. Hebt die Augen zum Himmel. Lächelt, als[…]
Genuin/Note 1 GEN 15375
mehr
RCA/BMG 09026 63884 2
mehr
Naxos 8.11 0777
mehr
ECM/Universal 476 4661
mehr
Col Legno/helikon harmonia mundi 20106
mehr
RCA/Sony 88765438152
mehr
Oehms Classics/harmonia mundi OC 815
mehr
Erato/Warner Classics 3984-25501-2
mehr
Arthaus/Naxos 101283
mehr
Nonesuch/Warner 7559-79359-2
mehr
harmonia mundi/Bertus HMM 902702
mehr
MDG/Codaex 312 1323-2
mehr
Hyperion/Codaex CDA67803
mehr
Myrios/harmonia mundi MYR024
mehr
Hyperion/Koch CDA 67143
mehr
fabula classica/bella musica FAB 29908-2
mehr
RCA/BMG 09026 68911 2
mehr
Sony SK 66511
mehr
Andante/harmonia mundi AN 1190
mehr
VAI/Codaex
mehr
ECM/Universal 4815767
mehr
Sony BMG SK94497
mehr
Hyperion/Note 1 CDA68044
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr