Antal Doráti bildete mit George Szell, Fritz Reiner, Eugene Ormandy und Georg Solti schon fast ein legendäres Maestro-Fünfgestirn, das den US-Orche[…]
Wenn Komponisten einem ein Werk widmen, gilt das mit als größte Anerkennung, die sich ranghöchste Musiker vorstellen können. Und genau so eine Aus[…]
Vor hundert Jahren, am 21. Juli 1920, wurde der amerikanische Geiger Isaac Stern geboren. Eine umfangreiche CD-Box würdigt diesen auch außerhalb des Konzertsaals außergewöhnlichen Musiker.
Dieses Violinkonzert ist ein Platzhirsch des Repertoires. Aber warum nur kann mit den alten Katalog-Klassikern heute kaum noch jemand mithalten?
Saleem Ashkar (früher Saleem Abboud Ashkar), geboren 1976 in Nazareth als Sohn palästinensischer Christen, studierte in London und bei Arie Vardi in[…]
Mag Claudio Arrau auch ein Gott der Beethoven-Interpretation gewesen sein, mit dem beengten Klangbild seiner berühmten Philips-Einspielung ging auch […]
100. Todestag, 150. Geburtstag: Wir feiern zwei Jahre lang Gustav Mahler, den Modernisten unter den Romantikern, den großen Sinfoniker der Verzweiflung und der Ironie, »einen der größten Menschen und Künstler« – so Arnold Schönberg. Natürlich steht Mahlers Zehnte im Mittelpunkt des Interesses, sein legendenumwobenes musikalisches Testament: unvollendet und doch vielfach von Anderen zu Ende gebracht. Hans-Jürgen Schaal hat sich mit den diversen Fassungen der Zehnten beschäftigt.
Tonangebende Plattenfi rmen haben sich nicht nur um die Interpretationsgeschichte verdient gemacht, auch über die individuell gestaltete Verpackung[…]
RCA/Sony Classical 19439952392
mehr
Masterworks Heritage/Sony MHK 62876
mehr
RCA/BMG GD 60404
mehr
Masterworks Heritage/Sony MH2K 63316
mehr
Pearl/Harmonia Mundi GEM 0173
mehr
medici arts/Naxos 2072258
mehr
Naxos Historical 8109001
mehr
Sony 88691988302
mehr
medici arts/Naxos 2072278
mehr
Audite/Edel 1095589ADT
mehr
Sony 5033852
mehr
medici art/Naxos 2072268
mehr
Music & Arts/Note 1 CD 11-22
mehr
Sony 19439836492
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr