Die amerikanische Sopranistin singt auf ihrem zweiten Solo-Album Strauss pur. Noch ist nicht klar, wohin das führt.
Jedes Jahr unterrichtet Weltstar Thomas Hampson hier junge Sänger im Operngesang. Wir haben mit ihm gesprochen.
Maurice Steger, geboren 1971 in Winterthur, gehört zu den wichtigsten Blockflötisten der Gegenwart im Bereich der historischen Aufführungspraxis. G[…]
Ach ja, die Kinderoper! Falsch: Denn Humperdincks Partitur ist nicht rührselig, und zudem die beste Einstiegsdroge für Wagners Musikdramen.
Zum 100. Geburtstag gibt es die gesammelten Recitals der Sopranistin – mit Original-Frisuren und süffisanterem Lächeln denn je.
Schöner kann ein Sopran nicht schwelgen: Für die „Vier letzten Lieder“ würden viele glatt auf den übrigen Strauss verzichten.
Die Wiederbelebung großer klassischer Musicals wie »Showboat« (Jerome Kern), »Anything Goes« (Cole Porter) oder »Annie Get Your Gun« (Irving Be[…]
Bei Verdis Requiem stellt sich bis heute die Kardinalfrage, ob es nun eine verkappte Oper oder ein einziges, religiöses Bekenntniswerk ist. Für die salomonische Antwort, dass die Wahrheit vielleicht doch in der Mitte liegt, hat auch Guido Fischer etwas übrig – nach seiner diskografischen Annäherung an dieses Requiem, das nach demjenigen von Mozart zu den am häufigsten eingespielten zählt.
Alles Mittelmäßige war ihr zuwider: Bei Schallplattenaufnahmen verbrachte sie mit Abstand die meiste Zeit im Abhörraum, und verängstigte Meisterku[…]
Wow! Was für einen illustren Kunden- und Künstlerkreis hat die Musikeragentur „Columbia Artists Management“ im Laufe ihrer knapp 100-jährigen G[…]
EMI 567 077-2
mehr
EMI 5 67068 2
mehr
EMI 457 370-2
mehr
medici arts/Naxos 3085268
mehr
Sony 88725 46236 2
mehr
Hänssler Classic/Naxos CD 94.501 - 94.510
mehr
Documents/Membran 223067
mehr
Naxos 8.11 1060
mehr
Warner 9029624559
mehr
EMI 5 67068 2
mehr
EMI 457 370-2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr