Maurice Steger, geboren 1971 in Winterthur, gehört zu den wichtigsten Blockflötisten der Gegenwart im Bereich der historischen Aufführungspraxis. G[…]
Vor 450 Jahren wurde in Cremona Claudio Monteverdi geboren. Zum Jubiläumsjahr haben sich unter anderem Alte Musik-Granden wie Philippe Jaroussky, Paul Agnew und Roland Wilson mit neuen Aufnahmen als Gratulanten angemeldet. Wir haben reingehört.
Gute Zeiten für Raritätenjäger. Von Giovanni Maria Casini werden die meisten noch nicht einmal den Namen, geschweige denn irgendein Werk gehört ha[…]
Auf ihrer jüngsten musikalischen Entdeckungsreise wandelt die Mezzosopranistin auf den Spuren dreier Zarinnen – und singt erstmals auf Russisch.
Ein Burnout von zu viel Vivaldi-Spielen? Der Schweizer Blockflötist will es erst gar nicht darauf ankommen lassen.
Countertenöre lieben Kastraten: Die Konkurrenz ist vorbildlich.
Er war Bischof, Musiker und Spion: Cecilia Bartoli öffnet das Diplomatengepäck von Agostino Steffani und heraus kullern die herrlichsten Arien-Juwelen.
Vom großorchestralen Betroffenheitsbarock bis zur puristischen Solobesetzung reichen die höchst vielfältigen und unterschiedlichen Einspielungen dieser tiefgründigsten und monumentalsten aller barocken Passionsvertonungen. Michael Wersin hörte sich durch mehr als 60 Jahre Aufnahmegeschichte und empfiehlt die besten Interpretationen.
Virgin Classics/EMI 0709142
mehr
Chandos/Codaex CHAN 0727
mehr
Chandos/Codaex CHAN 10214
mehr
Virgin Classics/EMI 694 5740
mehr
Erato/Warner 90295707941
mehr
Naxos 8.554749
mehr
Decca/Universal 478 6767
mehr
Decca/Universal 478 5336
mehr
Erato/Warner 509993191472
mehr
Château de Versailles/Note 1 CVS064
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr