Tanja Tetzlaff, geboren 1973 als jüngere Schwester des Geigers Christian Tetzlaff, ist eine der bedeutendsten deutschen Cellistinnen. Sie studierte b[…]
Der britische Dirigent hat mit seinem Swedish Radio Orchestra und dem Swedish Radio Choir ein transparentes Brahms-Requiem eingespielt.
Das ging aber flott. Erst 2016 hatte Daniel Harding seinen Job als neuer Chef des Orchestre de Paris angetreten. Doch bereits jetzt zog der charismati[…]
Antoine Tamestit zählt zu den besten Bratschern der Gegenwart. Geboren 1979 als Sohn des Komponisten Gérard Tamestit, wechselte er mit neun Jahren v[…]
Der Bariton Goerne steht im Zenit seiner Karriere. Eine Begegnung vor der „Wozzeck“-Premiere bei den Salzburger Festspielen.
Das Wiener Konzerthaus widmet dem französischen Klassiker der Avantgarde eine umfassende und prominent besetzte Werkschau.
Tenor José Carreras (69) hat seine Abschiedstournee ab Oktober 2016 bekannt gegeben. Die Termine reichen mindestens bis 2018. „Ich gebe zu: Mein[…]
Béla Bartók war verliebt, erhielt eine Abfuhr und blieb verletzt zurück: eine Zeit des stilistischen Umbruchs für ihn.
Gut und stimmungsvoll. Für letzteres steht der Hauptspielort des MORITZBURG FESTIVALS, eben jenes Jagdschloss August des Starken bei Dresden, wo im M[…]
Clara Schumann fand „Makel, wo man über alles liebt“. Noch heute stellt das letzte Orchesterwerk Schumanns seine Interpreten vor erhebliche Probleme.
Er ist der führende Lied-Bariton unserer Tage und einer, der angenehm distanziert auf die Opernbühne und den Klassikbetrieb blickt. Gerhaher spricht einfach Klartext. Von Stefan Schickhaus
Die Sentenz ist vielzitiert. Und doch kommt man bisweilen nicht umhin, sie sich wieder in Erinnerung zu rufen, wenn der Anlass danach verlangt. Der Au[…]
Sollen wir uns erinnern? Nun, einen kurzen, inwendig-wehmütigen Blick zurück wollen wir uns doch gestatten. Salzburg, das war ein Erlebnis in diesem[…]
Es war ja auch bisher nicht so, dass im schönen schweizerischen Tal-Dörfchen namens Andermatt außerhalb der Ski-Saison pure Tristesse geherrscht h[…]
Was machen eigentlich Musiker, die ausgesorgt haben, in ihrer Freizeit? Die einen, Rod Stewart, kaufen sich einen Fußball-Club. Die anderen – wie e[…]
2004 waren die Bosse und Scouts des internationalen Tonträgermarkts in heller Aufregung. Gerade hatte da beim Bamberger Gustav-Mahler-Dirigentenwettb[…]
Es war eine Meldung, die Hoffnung machte. Im Juli konnte man tatsächlich lesen, dass im Gegensatz zu den vielen anderen Sommerfestspielen, die wegen […]
DG/Universal 477 7468
mehr
Virgin Classics 519 039-2
mehr
Virgin Classics/EMI 545 583-2
mehr
Virgin/EMI 344 7169
mehr
Constantin Film HC 032038
mehr
Virgin Classics/ EMI 5 45425 2
mehr
harmonia mundi HMM902635
mehr
Onyx/Note 1 ONYX4125
mehr
Sony Classical 88697 74869-2
mehr
Virgin Classics/EMI 5 45364 2
mehr
Sony 88725422952
mehr
Universal/DG 4777347
mehr
BPHil Media 200361
mehr
Virgin Classics/EMI 7 24354 54802 4
mehr
Bel Air Classiques/harmonia mundi BAC008
mehr
Virgin/EMI 7 24354 55212 0
mehr
harmonia mundi HMM 902250.51
mehr
harmonia mundi HMM 902268
mehr
harmonia mundi 902075
mehr
Ondine/Naxos ODE12152
mehr
Decca/Universal 478 0651
mehr
harmonia mundi HMM 902341
mehr
Virgin/EMI 545 663-2
mehr
BPHil Media 210151, BPhil Recordings
mehr
harmonia mundi HMC 902146
mehr
Kairos/Note 1 0015010KAI
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr