Mit seinem Pianisten Oliver Schnyder entdeckt der Tenor beim Blick in den satirischen „Krämerspiegel“ neue Facetten von Richard Strauss.
zum Artikel »
Die Zukunft geht alle an. Wie man sich musikalisch damit auseinandersetzen kann, zeigt 2019 das Festival am Neckar.
zum Artikel »
Für Faule, für Experimentierfreudige und selbst für Festmuffel – bei den Weihnachtsalben ist wieder für jeden etwas dabei.
zum Artikel »
An die Zeit, als die Fahrten übers Meer noch mit richtigen Gefahren verbunden waren, erinnert das mittlerweile dritte Album, das die Harfenistin Arianna Savall mit Petter Udland Johansen und dem Ense
zum Artikel »
Island sei ja schon so oft abgefilmt worden – es sei Zeit, dass da mal was Neues komme. So ist es in den Statements des isländischen Musikers Ólafur Arnalds zu lesen, und natürlich geben wir ihm
zum Artikel »
Er war eine richtige Skandalnudel und versorgte die Klatschspalten mit reichlich Stoff, heutzutage wäre er wohl sogar RTL-Sehern ein Begriff. Diesen Bekanntheitsgrad nutzte die Opera of the Nobility,
zum Artikel »
Die Planeten finden nicht erst bei Gustav Holst zum Klang. Bereits 1723 brachte Antonio Caldara den Himmel für eine Kaiserin zum Singen.
zum Artikel »
„Ich bin auch ohne Opern glücklich.“
zum Artikel »
dhm/Sony 88985407212
»
Sony 88765477802
»
harmonia mundi HMC 902013.14
»
Capriccio/Naxos C5086
»
DG/Universal 4797337
»
harmonia mundi HMC 902068.70
»
Virgin Classics/EMI 0709142
»
genuin/Note 1 GEN20710
»
Decca/Universal 478 5336
»
Sony 19075964582
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Leidenschaft: Zwischen Beethoven- und Schumann-Haus in der Bonner Brahmsstraße aufgewachsen – damit ist das Programm von Fabian Müllers neuer CD umrissen. Unter dem Titel „Passionato“, entlehnt von Ludwig van Beethovens Dauerbrenner-Klaviersonate und Expressivitätsgipfelwerk, bricht sich hier die Erregung, ja gar die aufgestaute Corona-Wut Bahn. In auftrittsarmen Zeiten bleibt freilich nur der diskografische Weg zum Ausdruck des eigenen Pianisten-Ichs. Es würde aber auch nicht […] mehr »