„Ich werde niemanden erkennen,“ sagte Elena Bashkirova, noch bevor sie sich vor den CD-Player setzte, und sollte damit Recht behalten. Dennoch hatte die aus Moskau stammende Pianistin, die seit 19
zum Artikel »
2005 gewann Rafał Blechacz den prestigeträchtigen Chopin-Wettbewerb in Warschau. Seine Einspielung der 24 Préludes machte die Entscheidung der Jury leicht nachvollziehbar. Nun ist Blechacz seinem Landsmann Chopin erneut auf der Spur. Zum 200. Geburtstag spendiert er ihm, sich und seinem Publikum die beiden Klavierkonzerte. Und er wird es, so verriet er im Gespräch Raoul Mörchen, dabei nicht belassen.
zum Artikel »
Sollen wir uns erinnern? Nun, einen kurzen, inwendig-wehmütigen Blick zurück wollen wir uns doch gestatten. Salzburg, das war ein Erlebnis in diesem Sommer. Wir sprachen ja bereits beim letzten Male
zum Artikel »
Robert Schumann – dem Programm der Symphonie fantastique misstrauend – sah das französische Publikum schon dasitzen »mit dem Zettel in der Hand nachlesend und ihrem Landsmann applaudirend, der Alles so gut getroffen … Ist das Auge einmal auf einen Punct geleitet, so urtheilt das Ohr nicht mehr selbständig«. Was man von unserem Kritiker Karl Dietrich Gräwe nicht behaupten kann, der sich, die Partitur auf dem Schoß, durch den Berg der Einspielungen gehört hat.
zum Artikel »
Peter Tschaikowskis „Pathétique“ boomt mal wieder auf dem CD-Markt. Doch der Griff ins Archiv wird damit nicht überflüssig. Ein Hörvergleich von Guido Fischer.
zum Artikel »
2013 war für die Niederländer ein ganz besonderes Jahr. Das wichtigste Ereignis war sicherlich die Thronbesteigung von Willem-Alexander, der damit seine Mutter, Königin Beatrix ablöste. Kurz dahin
zum Artikel »
Wenn das mal keine faustdicke Überraschung ist. Wenn sich schließlich ein Orchester wie die New York Philharmonic auf die Suche nach einem neuen Chefdirigenten macht, sollte der Gekürte eigentlich
zum Artikel »
2013 wurde Mariss Jansons zu gleich zwei besonderen Terminen eingeladen. Zum einen wurde ihm in einer Feierstunde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Zudem bekam der damals frischgebackene 70-Jährige
zum Artikel »
Auf zwei Hochzeiten zu tanzen und dabei zwei Top-Orchester hauptamtlich zu leiten, ist bekanntlich für Weltklasse-Dirigenten längst kein Problem. Sollte es aber dann doch mal zu strapaziös werden,
zum Artikel »
Juxtapositions/Naxos
»
RCO live/Codaex RCO 09004
»
Decca 460 208-2
»
Decca 460 208-2
»
Decca 0 28946 70862 0
»
Decca/Universal 467 348-2
»
Teldec/Warner Classics 9031 76441-2
»
Sony 88697 808092
»
DG/Universal 477 8088
»
Teldec/Warner Classics 8573-80212-2
»
Philips 446 082-2
»
Decca 458 841-2
»
Opus Arte OA 0965 D
»
Teldec 4509-90861-2
»
Teldec Legacy/Warner Classics 6 85738 30252 9
»
Teldec/Warner Classics 2292-43675-2
»
Teldec/Warner Classic 2292-43526-2
»
RCO Live/Codaex RCO 10002 bzw. Tudor/Naxos TUD 7158
»
RCO/Codaex 05005
»
Decca 470 283-2
»
RCO live 1004
»
Naxos historical 8.110164
»
Teldec/Eastwest 9031-77595-2
»
Teldec/Warner Classics 9031-77596-2
»
Teldec/Warner Classics 0630-17126-2
»
Decca 466 720-2
»
Teldec/Warner Classics 9031-75861-2
»
Naxos 8.11 0885
»
Teldec/Warner Classics 3984-21278-2
»
Decca 467 314-2
»
Austalian Eloquence/Klassik Center Kassel ELQ4808905
»
Music For You/Sony 89951
»
Naxos 8.11 1298
»
Naxos historical 8.110158
»
Teldec Legacy/Warner Classics 0927 42662 2
»
Teldec 2564 60221-2
»
Decca/Universal 460 781-2
»
RCO/Codaex 09001
»
Teldec/Eastwest 0630 13137-2
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »