Walter Braunfels’ Oper „Die Vögel“ ist ein Meisterwerk voll später Tonalität. Durch Lothar Zagroseks Gesamtaufnahme von 1994 (mit Helen Kwon) setzte es eine große Braunfels-Renaissance in Ga
zum Artikel »
Der deutsche Bariton Samuel Hasselhorn räumt seiner einiger Zeit alle möglichen Liedpreise ab, darunter den Königin- Elisabeth-Wettbewerb 2018 und den Quasthoff-Gesangswettbewerb „Das Lied“ 201
zum Artikel »
Die Aufführungsflut zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein wurde von Kritikern bestöhnt, teilweise belächelt – und hat die Werke Bernsteins dennoch unerwartet kanonisiert. Dass ausgerechnet â€
zum Artikel »
Nachdem Wagner zum Opernalltag gerechnet wird, zählen Meyerbeer und die Grand opéra, also auch Berlioz’ „Les Troyens“ zu den letzten Herausforderungen großer Häuser – auch fürs Parkett. U
zum Artikel »
Matt Haimovitz erkennt Geiger besser als Cellisten. Und möchte, dass sein Cello auf keinen Fall tief wie ein Bariton klingt. Geboren 1970 in Bat Yam (Israel), wanderte er mit seiner Familie nach Palo
zum Artikel »
Man möcht’ immer sagen: die „Ariodante“. Doch bei der Hauptfigur von Händels 33. Oper handelt es sich um seine vielleicht wichtigste Männer- (bzw. Hosen-)Rolle; geschrieben für den Mezzosopr
zum Artikel »
Bariton Georg Nigl, 1972 geboren, ist einer der profiliertesten Sänger Neuer Musik. Uraufführungen von Rihm, Dusapin, Cerha, HK Gruber und Sciarrino führten ihn rund um die Welt. Als Kind kam er â€
zum Artikel »
„La mère coupable“, so heißt die von Darius Milhaud 1966 uraufgeführte Fortsetzung der bekannten Figaro-Geschichte: Zwanzig Jahre später ist die melancholische Gräfin längst Mutter eines Soh
zum Artikel »
Jonas Kaufmann und seine Frau, die Sängerin Margarete Joswig, haben ihre Trennung bekanntgegeben. Die beiden haben drei Kinder. In Interviews hatte Kaufmann darauf hingewiesen, die langen Abwesen
zum Artikel »
Die „Winterreise“ weist gefühliger Romantik eiskalt die Tür.
zum Artikel »
Wo hat bloß Peter Sellars – der Mozarts „Don Giovanni“ einst im Drogenmilieu und „Così fan tutte“ in einem American Diner ansiedelte – seine biodynamische Wende verpasst bekommen? Gerung
zum Artikel »
So traurig dieser Ausverkauf einerseits ist, so sehr dürfen Freunde höchster Liedkunst sich freuen: Zum Preis von nur zwei Normalpreis-CDs bietet SONY so gut wie alle Liedaufnahmen von Christian Ger
zum Artikel »
Diese oratorische Totenmesse von 1962 war BritÂtens durchschlagendster Erfolg. Er verwandelt darin eine alte Gattung gekonnt – in eine aufÂwühlende „Anti-ÂKriegserklärung“.
zum Artikel »
Nach zwölf Jahren als gefeierter Figaro und Barock-Sänger bricht Bass-Bariton Luca Pisaroni zu neuen Ufern auf.
zum Artikel »
Verdi und Wagner – beide großen Komponisten werden 2013 zu ihrem 200. Geburtstag geehrt. Auf dem Tonträgermarkt hat Wagner derzeit die Nase vorn. Das Schöne am Jubeljahr: Boxen und Neuzusammenstellungen erlauben Interessierten die Annäherung an den Gesamtkünstler Wagner in homöopathischen Dosen und zum kleinen Preis. Damit niemand im Kampf mit dem Preisdrachen einem schalen Schnäppchen aufsitzt, haben wir im Hörtest erste Empfehlungen zu allen Wagner- Opern zusammengetragen.
zum Artikel »
Er ist der führende Lied-Bariton unserer Tage und einer, der angenehm distanziert auf die Opernbühne und den Klassikbetrieb blickt. Gerhaher spricht einfach Klartext. Von Stefan Schickhaus
zum Artikel »
»Höre fleißig auf alle Volkslieder …«, schrieb Robert Schumann in seinen »Musikalischen Haus- und Lebensregeln«, »… sie sind eine Fundgrube der schönsten Melodien«. Politisch missbraucht und volkstümelnd verharmlost sind uns die Volkslieder ein wenig fremd geworden. Dass es auch anders geht, geschmackvoll und klug, das beweißt die neue Sammlung »Wenn ich ein Vöglein wär«.
zum Artikel »
Anne Sofie von Otter teilt das Schicksal vieler Mezzosopranistinnen, deren Los Christa Ludwig auf die schöne Formel gebracht hat: »Ich wäre so gerne Primadonna gewesen.« Auf diese Weise ist die schwedische Sängerin eine der vielseitigsten Künstlerinnen geworden. Mit Robert Fraunholzer sprach sie über Imageprobleme, Selbstfindung und eine heikle Mission ihres Vaters.
zum Artikel »
Engelbert Humperdinck hat zwei bedeutende Werke für das Musiktheater komponiert, eines schöner als das andere. Das Problem an der Sache ist nur: Die meisten Menschen kennen nur eines von beiden. Dab
zum Artikel »
»Wer etwas über Tod, Liebe, Verzweiflung oder auch Zärtlichkeit lernen will, wird bei Bach Antworten finden, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben.« Nikolaus Harnoncourt weiß selbstvers
zum Artikel »
Durch seine Deutung der großen Liedzyklen Franz Schuberts hat sich der Bariton Christian Gerhaher an die internationale Spitze der Liedinterpreten gesungen. Nun hat er sich eine Auswahl von Schuberts „Abend“-Liedern vorgenommen. Helga Utz sprach mit ihm über die „Nachtseiten“ der deutschen Romantik.
zum Artikel »
Als studierter Mediziner kennt Bariton Christian Gerhaher auch ein wenig die Psyche von Politikern. Und da so ziemlich jeder gewisse eitle Züge besitzt, kann er jetzt nicht begreifen, warum der bayer
zum Artikel »
Lange hat die „Elphi“, wie die Hamburger Elbphilharmonie inzwischen liebevoll abgekürzt wird, allen heftigen Diskussionen um sie erfolgreich getrotzt. Am 11. Januar öffnete sie nun mit Pauken, P
zum Artikel »
Kaum war die Nachricht mit den entsprechenden Bildern des Siegerentwurfs raus, da hagelte es in diversen Foren prompt Hohn und Spott. Als „Gewächshaus“ wurde Münchens neuer geplanter Konzertsaal
zum Artikel »
Anne-Sophie Mutter lebt gerne in München. Kein Wunder. Schließlich gehört München zu den bundesdeutschen Hauptstädten der Musik. In einem Punkt sieht Mutter das aber schon seit vielen Jahren ganz
zum Artikel »
RCA Read Seal/Sony BMG 88697 27155-2
»
DHM/BMG 05472 77536 2
»
DG/Universal 477 9060
»
DHM/Sony 88697 28126-2
»
Sony 88985311022
»
C-Major/Naxos 703308
»
Sony 88691 935432
»
Sony Classical 88697 78240-2
»
Hänssler/Naxos CD 98.487
»
RCA/Sony 88697 727202
»
RCA/Sony 88697 56773-2
»
Sony 19075945362
»
deutsche harmonia mundi 73370
»
LSO live/Note 1 LSO 0790
»
Sony 88725422952
»
BPHR 150061
»
Arte Nova/BMG 74321 75075 2
»
RCO/Codaex 09001
»
Hänssler Classic 98.507
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie zählt ohne Zweifel zu den eindrücklichsten und gewaltigsten Monumenten der Sinfonik des 20. Jahrhunderts. Dieses mit 80 Minuten überlange Monstrum von Sinfonie spielt man nicht ohne Weiteres – weder live im Konzertsaal, noch auf CD ein. Und so war es durchaus ein Ereignis, als das Mannheimer-Nationaltheaterorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy diesen Meilenstein in Prä-Corona-Zeiten dank Spendenunterstützung als […] mehr »