home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Chor der Oper Lyon

Artikel · Rezensionen


rezensionen

Rezensionen

Richard Strauss

Ariadne auf Naxos, Der Bürger als Edelmann

Orchester der Oper Lyon, Chor der Oper Lyon u.a., Kent Nagano

Virgin/EMI 5 45111 2
mehr

Georges Bizet

Carmen-Suite, L’Arlésienne-Suiten

Les Musiciens du Louvre Grenoble, Chor der Oper Lyon, Marc Minkowski

Naïve/Harmonia Mundi AV 5130
mehr

Diverse

Diva Divo

Joyce DiDonato, Orchester der Oper Lyon, Chor der Oper Lyon, Kazushi Ono

Virgin/EMI 50999 6419860
mehr

Giacomo Meyerbeer

Grand Opera (Arien)

Diana Damrau, Charles Workman, Laurent Naouri, Kate Aldrich u.a., Orchester und Chor der Oper Lyon, Emmanuel Villaume

Erato/Warner Classcis 90295848996
mehr

Vincenzo Bellini

La Sonnambula

Natalie Dessay, Francesco Meli, Carlo Colombara u.a., Orchester der Oper Lyon, Chor der Oper Lyon, Evelino Pidò

Virgin/EMI 395 138-2
mehr

Jacques Offenbach

La vie parisienne

Marc Callahan, Jean-Sébastien Bou, Maria Riccarda Wesseling, Laurent Naouri, Orchester der Oper Lyon, Chor der Oper Lyon, Sébastien Rouland

Virgin Classics/EMI 519 3019
mehr

Jacques Offenbach

Orphée aux enfers

Natalie Dessay, Yann Beuron, Laurent Naouri, Jean-Paul Fouchécourt, Orchester der Oper Lyon, Chor der Oper Lyon, Marc Minkowski

TDK/Naxos DV-OPOAE
mehr

Gioachino Rossini, Giovanni Pacini, Vincenzo Bellini u.a.

Stella di Napoli (Bel Canto Opera Arias)

Joyce DiDonato, Orchester der Oper Lyon, Chor der Oper Lyon, Riccardo Minasi

Erato/Warner 2564636562
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top